zähneknirschend

  1. Damals konnte sich die FDP mit ihren Vorstellungen durchsetzen, wobei die Union häufig zähneknirschend nachgab. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Was die Förderung der Eigenverantwortlichkeit angeht, ist Großbritannien bereits einen gewaltigen Schritt voraus, soweit, daß die Regierung zähneknirschend bereits wieder den Rückwärtsgang einlegen mußte. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Und natürlich hilft ihm Lammert mit seinen Antrag zur Ablehnung der Installation, dieses Ziel zu erreichen - worüber sich auch Lammert klar ist, zähneknirschend. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Achim R. tat das zähneknirschend. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Man muss es zähneknirschend zur Kenntnis nehmen, denn auch andere Unternehmen wie Strom- und Gaskonzerne oder Fluggesellschaften wälzen die gestiegenen Kosten auf ihre Kunden ab. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.08.2005)
  6. Wären die monofunktionalen Einheitsbauten, die von den Finanzjongleuren und ihren willfährigen Haus-Architekten als Ersatz angeboten werden, dem Bestehenden architektonisch deutlich überlegen, müßte man sich wohl zähneknirschend mit dem Verlust abfinden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Und auch die Gewerkschafter aus dem Westen haben den Abschluß nur zähneknirschend geschluckt, weil sie wissen, daß sie mit dem Rücken zur Wand stehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Viele neigen dazu, den politischen Ansatz von Rot-Grün zähneknirschend zu verteidigen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.07.2004)
  9. Und so gab Magath, wenn auch zähneknirschend, Auskunft über die Personalie Ismael. ( Quelle: Die Welt vom 26.05.2005)
  10. Deswegen bin ich auch ziemlich verärgert", gab der 40jährige zähneknirschend zu. ( Quelle: )