zufriedener

  1. Das Verhalten der Brüsseler Agrarbehörde in der Frage des Währungsausgleichs ließ zwar die Vorschußlorbeeren welken, inzwischen ist man aber wieder zufriedener mit dem geborenen Tiroler. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. "Er wäre dort zufriedener", sagt ein ehemaliger Thiel-Manager. ( Quelle: Die Welt vom 06.04.2005)
  3. Um so zufriedener über den Coup wirkten gestern im Erika-Heß-Stadion, wo die ersten Kurzprogramme der Deutschen Meisterschaften absolviert wurden, OSP-Leiter Jochen Zinner und Reinhard Ketterer, Berlins Bundesstützpunkt (BSP)-Leiter Eiskunstlauf. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. Mit sichtlich zufriedener Miene hatte der Souverän der Union kurz nach der Abstimmung des CDU-Bundesparteitags am Montag in Hannover einen Blumenstrauß entgegengenommen, und ihn gleich an den CDU-Generalsekretär Peter Hintze weitergereicht. ( Quelle: )
  5. "Es ist geschafft", sagt ein müder, aber sichtlich zufriedener Regierender Bürgermeister. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Jetzt geht es den Kellnern wie den Taxifahrern und Friseuren: Was ein zufriedener Kunde zusätzlich zum Rechnungsbetrag bezahlt, dürfen auch die Angestellten im Gastgewerbe nun ganz offiziell und ohne Abzüge ins eigene Portemonnaie wandern lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.07.2002)
  7. "Berlin hat Riesenschritte in die richtige Richtung gemacht, aber es muß noch viel geschehen" erklärte ein "klatschnasser, aber sehr zufriedener" Benno Koch, der auch Fahrradbeauftragter des Senats ist. ( Quelle: Die Welt vom 06.06.2005)
  8. Ein sichtlich zufriedener Kanzler nahm das Elaborat entgegen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.11.2004)
  9. Ja, ich war immer ein zufriedener Mensch, obwohl ich von 15 Jahren an bis ins hohe Alter als Haushaltshilfe viel gearbeitet habe. ( Quelle: Frankenpost vom 17.09.2005)
  10. Gemeinsames Joggen sei geplant, berichtet Xu Jian, vor allem aber wolle man daran arbeiten, dass der Service besser wird, die Kellner gut Englisch sprechen und die Kunden zufriedener sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.07.2002)