Kunstgeschichte

 f.  Z der Kunstgeschichte

Bedeutungen

[1] Plural selten: die geschichtliche Entwicklung der bildenden Kunst
[2] Plural selten: die Wissenschaft von der Kunstgeschichte (Kunstwissenschaft)
Herkunft
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kunst und Geschichte
Oberbegriffe
[1] Geschichte
[2] Wissenschaft
Beispiele
[1] Die Renaissance gilt als epochale Wandlung der Kunstgeschichte.
[1] „Es handelte sich um Darstellungen höchst unanständiger Szenen von Leda mit dem Schwan, von Pan und den Nymphen, von Susanna im Bade und ähnlichen Sachen, die schon längst zur Konfiskation der Bibel, der Mythologie und der gesamten Kunstgeschichte hätte führen müssen, wenn sich alles nach der Berliner Polizei richten würde.“❬ref❭ Datiert 1922. ❬/ref❭
[2] Winckelmann hat die Kunstgeschichte erschaffen.
[2] An der Universität Wien kann man auch Kunstgeschichte studieren.
Wortbildungen
kunstgeschichtlich

Referenzen

[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Kunstgeschichte
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Kunstgeschichte
[1,] The Free Dictionary Kunstgeschichte
[2] Wikipedia-Artikel Kunstgeschichte
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Kunstgeschichte Kunstgeschichten
Genitiv Kunstgeschichte Kunstgeschichten
Dativ Kunstgeschichte Kunstgeschichten
Akkusativ Kunstgeschichte Kunstgeschichten

Worttrennung

Kunst·ge·schich·te, Kunst·ge·schich·ten
Aussprache
IPA ˈkʊnstɡəˌʃɪçtə, ˈkʊnstɡəˌʃɪçtn̩
Hörbeispiele: ,
Betonung
Kụnstgeschichte

unzählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Kunstgeschichte -
Genitiv der Kunstgeschichte -
Dativ der Kunstgeschichte -
Akkusativ die Kunstgeschichte -
单数 复数