angepasst

 Adj.  Z

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
angepasst angepasster angepasstesten

Veraltete Schreibweisen

angepaßt
Worttrennung
an·ge·passt, Komparativ an·ge·pass·ter, Superlativ am an·ge·pass·tes·ten
Aussprache
IPA ˈangəˌpast, Komparativ ˈangəˌpastɐ, Superlativ ˈangəˌpastəstn̩
Hörbeispiele:
Bedeutungen
[1] (von Personen) häufig pej.: sich aus opportunistischen Gründen mit etwas arrangiert / abgefunden habend
[2] eingestellt auf die Umstände, entsprechend von Wünschen eingestellt
Herkunft
[*] Derivation des Verbs "anpassen" zum Adjektiv
Synonyme
[1] konformistisch
[2] abgestimmt, maßgeschneidert, passend
Sinnverwandte Wörter
[1] eingegliedert, eingewöhnt, etabliert, integriert, konform, uniform
[1] abwertend: bourgeois, bürgerlich, gleichgeschaltet, linientreu, spießbürgerlich, spießig
[2] akklimatisiert, angebracht, angezeigt, geboten, entsprechend, gebührend, gebührendermaßen, gebührenderweise, geeignet, gehörig, gemäß, gemessen, individuell, recht, zugeschnitten
[2] Recht billig
Gegenwörter
[1] unangepasst, unkonventionell
Beispiele
[1] Nie waren junge Deutsche so angepasst wie heute, heißt es oft. Erfolg, Wohlstand – ja, bitte. Rebellion wie einst '68 - Fehlanzeige.❬ref❭❬/ref❭
[1] Wir waren verblüfft, wie vernünftig, zweckoptimistisch, angepasst und karrierebewusst die Jugendlichen sind. Wenn man sie nach ihren Lebensträumen befragt, sagen sie: ein Haus, zwei Kinder, ein kleiner Garten.❬ref❭❬/ref❭
[1] Spießer sind angepasst an ihre Umgebung und verurteilen diejenigen, die den Normen nicht folgen.❬ref❭❬/ref❭
[2] Bei Schnee und Eis auf den Strassen ist eine angepasste Fahrweise, sprich langsames Fahren, angezeigt.
[2] Wer in der Wüste überleben will, muss extrem an die unwirtlichen Bedingungen angepasst sein.❬ref❭❬/ref❭
[2] Da die meisten [Affen-]Arten Baumbewohner sind, sind ihre Gliedmaßen an die Lebensweise angepasst. Die Hinterbeine sind fast immer länger und stärker als die Vorderbeine [...]❬ref❭Wikipedia-Artikel Affen❬/ref❭
[2] Staatliche Entwicklungshilfe sei zunächst ein Geschäft für Unternehmen aus dem Westen. Da fließe viel Geld. Viele große Entwicklungsprojekte seien nicht angepasst an örtliche Gegebenheiten.❬ref❭❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] ein angepasster Mitläufer, ein angepasster Karrierist, ein angepasster Spießer, ein angepasster Trottel
[1] brav und angepasst, nicht angepasst sein, sozial angepasst, unauffällig und angepasst, ängstlich und angepasst
[2] angepasste Bekleidung, angepasste Bewirtschaftung, angepasste Fahrweise, angepasstes Fahrwerk (eines Autos), angepasste Geschwindigkeit, angepasster Impfstoff, angepasste Kleidung, angepasste Lebensweise, angepasste Organismen, angepasste Technologie, angepasstes Verhalten, angepasste Verhaltensmuster, angepasste Verhaltensweise
[2] den Bedürfnissen angepasst, an die Dunkelheit angepasst, in der Größe angepasst, an die Hitze angepasst, für den Kunden angepasst, nach Kundenwünschen angepasst, den Umständen angepasst, dem Zweck angepasst
[2] falsch angepasst, gut angepasst, neu angepasst, nicht angepasst, perfekt angepasst an ... sein, optimal angepasst an ... sein, regional angepasst, schlecht angepasst, speziell angepasst, stilistisch angepasst, ökologisch angepasst, örtlich angepasst
Wortbildungen
Angepasstheit, überangepasst

Referenzen

[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache angepasst
[1,] canoo.net angepasst
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon angepasst
[1,] The Free Dictionary angepasst
[1,] Duden online angepasst
[1,]
[1,]
Quellen

Partizip II

Veraltete Schreibweisen

angepaßt
Worttrennung
an·ge·passt
Aussprache
IPA ˈangəpast
Hörbeispiele:
Grammatische Merkmale Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:angefasst

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
angepasst angepasster angepasstesten

Veraltete Schreibweisen

angepaßt
Worttrennung
an·ge·passt, Komparativ an·ge·pass·ter, Superlativ am an·ge·pass·tes·ten
Aussprache
IPA ˈangəˌpast, Komparativ ˈangəˌpastɐ, Superlativ ˈangəˌpastəstn̩
Hörbeispiele:
Betonung
ạngepasst

Steigerungsformen ❬irregular adjectives❭

positiv angepasst
Stamm angepasst
komparativ angepasster
superlativ am angepasstesten

Starke Beugung (ohne Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ angepasster angepasste angepasstes angepasste
Genitiv angepassten angepasster angepassten angepasster
Dativ angepasstem angepasster angepasstem angepassten
Akkusativ angepassten angepasste angepasstes angepasste

Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ der angepasste die angepasste das angepasste die angepassten
Genitiv des angepassten der angepassten des angepassten der angepassten
Dativ dem angepassten der angepassten dem angepassten den angepassten
Akkusativ den angepassten die angepasste das angepasste die angepassten

Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ kein angepasster keine angepasste kein angepasstes keine angepassten
Genitiv keines angepassten keiner angepassten keines angepassten keiner angepassten
Dativ keinem angepassten keiner angepassten keinem angepassten keinen angepassten
Akkusativ keinen angepassten keine angepasste kein angepasstes keine angepassten

 

angepaßt

Z
 

anpassen

 sw. Verb  Z

Bedeutungen

[1] etwas passend machen, angleichen
Herkunft
Das Wort ist zusammengesetzt aus an und dem Verb passen.
Synonyme
[1] angleichen, adaptieren, veraltet: akkommodieren
Oberbegriffe
[1] verändern
Unterbegriffe
akklimatisieren
Beispiele
[1] Er musste sich den neuen Gegebenheiten anpassen.
[1] Der Schneider passte den Anzug an.
[1] „Immerhin gilt das deutsche Jugendstrafrecht in vielerlei Hinsicht als vorbildhaft — und könnte für ein russisches Pedant als Grundlage dienen, die den Eigenheiten des Landes angepasst wird.“❬ref❭❬/ref❭
Wortbildungen
Anpassung

Übersetzungen

    • Arabisch: [1]
    • Englisch: [1] adapt , assimilate , adjust
    • Französisch: [1] adapter
    • Japanisch: [1] , ,
    • Katalanisch: [1] adaptar , acomodar , ajustar
    • Bokmål: [1] anpasse , tilpasse
    • Portugiesisch: [1] adaptar , adequar , harmonizar
    • Russisch: [1] , reflexiv:
    • Schwedisch: [1] anpassa , tillpassa , jämka
    • Spanisch: [1] ajustar , arreglar , adaptar
❬!-- für weitere Sprachkürzel siehe den Link rechts unterhalb des Editierfensters --❭

Referenzen

[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 anpassen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache anpassen
[1] canoo.net anpassen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon anpassen
[1] The Free Dictionary anpassen
[1] Duden online anpassen
Quellen

Ähnliche Wörter

anfassen

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens ich passe an
du passt an
er, sie, es passt an
Präteritum ich passte an
Konjunktiv II ich passte an
Imperativ Singular passe an!
Plural passt an!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
haben angepasst

Worttrennung

an·pas·sen, pass·te an, an·ge·passt
Aussprache
IPA ˈanˌpasn̩, ˈanˌpasən
Hörbeispiele:
Betonung
ạnpassen

anpassen

an sw. Hilfsverb: mit haben
 

分词

Verb Partizip I Partizip II
anpassen anpassend angepasst

Indikativ 直陈式

Präsens Indikativ Präteritum Indikativ
ich passe an passte an ich
du passt an passtest an du
er/es/sie passt an passte an er/es/sie
wir passen an passten an wir
ihr passt an passtet an ihr
sie/Sie passen an passten an sie/Sie
一般现在时 过去时

Indikativ 直陈式 完成时

Perfekt Indikativ Plusquamperfekt Indikativ
ich habe angepasst hatte angepasst ich
du hast angepasst hattest angepasst du
er/es/sie hat angepasst hatte angepasst er/es/sie
wir haben angepasst hatten angepasst wir
ihr habt angepasst hattet angepasst ihr
sie/Sie haben angepasst hatten angepasst sie/Sie
现在完成时 过去完成时

Indikativ Futur 直陈式 将来时

Futur I Indikativ Futur II Indikativ
ich werde anpassen werde angepasst haben ich
du wirst anpassen wirst angepasst haben du
er/es/sie wird anpassen wird angepasst haben er/es/sie
wir werden anpassen werden angepasst haben wir
ihr werdet anpassen werdet angepasst haben ihr
sie/Sie werden anpassen werden angepasst haben sie/Sie
第一将来时 第二将来时

Konjunktiv I 第一虚拟式

Präsens Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv I
ich passe an habe angepasst ich
du passest an habest angepasst du
er/es/sie passe an habe angepasst er/es/sie
wir passen an haben angepasst wir
ihr passet an habet angepasst ihr
sie/Sie passen an haben angepasst sie/Sie
第一虚拟式 现在时 第一虚拟式 过去时

Konjunktiv I 第一虚拟式 将来时

Futur I K. I Futur II K. I
ich werde anpassen werde angepasst haben ich
du werdest anpassen werdest angepasst haben du
er/es/sie wird anpassen werde angepasst haben er/es/sie
wir werden anpassen werden angepasst haben wir
ihr werdet anpassen werdet angepasst haben ihr
sie/Sie werden anpassen werden angepasst haben sie/Sie
第一虚拟式 第一将来时 第一虚拟式 第二将来时

Konjunktiv II 第二虚拟式

Präteritum K. II Plusquamperfekt K. II
ich passte an hätte angepasst ich
du passtest an hättest angepasst du
er/es/sie passte an hätte angepasst er/es/sie
wir passten an hätten angepasst wir
ihr passtet an hättet angepasst ihr
sie/Sie passten an hätten angepasst sie/Sie
第二虚拟式 过去时 第二虚拟式 过去完成时

Konjunktiv II 第二虚拟式 将来时

Futur I K. II Futur II K. II
ich würde anpassen würde angepasst haben ich
du würdest anpassen würdest angepasst haben du
er/es/sie würde anpassen würde angepasst haben er/es/sie
wir würden anpassen würden angepasst haben wir
ihr würdet anpassen würdet angepasst haben ihr
sie/Sie würden anpassen würden angepasst haben sie/Sie
第二虚拟式 第一将来时 第二虚拟式 第二将来时

Imperativ 命令式

du wir ihr Sie
Imperativ passe an passen an passt an passen an


 

angepasst

 Adj.  Z

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
angepasst angepasster angepasstesten

Veraltete Schreibweisen

angepaßt
Worttrennung
an·ge·passt, Komparativ an·ge·pass·ter, Superlativ am an·ge·pass·tes·ten
Aussprache
IPA ˈangəˌpast, Komparativ ˈangəˌpastɐ, Superlativ ˈangəˌpastəstn̩
Hörbeispiele:
Bedeutungen
[1] (von Personen) häufig pej.: sich aus opportunistischen Gründen mit etwas arrangiert / abgefunden habend
[2] eingestellt auf die Umstände, entsprechend von Wünschen eingestellt
Herkunft
[*] Derivation des Verbs "anpassen" zum Adjektiv
Synonyme
[1] konformistisch
[2] abgestimmt, maßgeschneidert, passend
Sinnverwandte Wörter
[1] eingegliedert, eingewöhnt, etabliert, integriert, konform, uniform
[1] abwertend: bourgeois, bürgerlich, gleichgeschaltet, linientreu, spießbürgerlich, spießig
[2] akklimatisiert, angebracht, angezeigt, geboten, entsprechend, gebührend, gebührendermaßen, gebührenderweise, geeignet, gehörig, gemäß, gemessen, individuell, recht, zugeschnitten
[2] Recht billig
Gegenwörter
[1] unangepasst, unkonventionell
Beispiele
[1] Nie waren junge Deutsche so angepasst wie heute, heißt es oft. Erfolg, Wohlstand – ja, bitte. Rebellion wie einst '68 - Fehlanzeige.❬ref❭❬/ref❭
[1] Wir waren verblüfft, wie vernünftig, zweckoptimistisch, angepasst und karrierebewusst die Jugendlichen sind. Wenn man sie nach ihren Lebensträumen befragt, sagen sie: ein Haus, zwei Kinder, ein kleiner Garten.❬ref❭❬/ref❭
[1] Spießer sind angepasst an ihre Umgebung und verurteilen diejenigen, die den Normen nicht folgen.❬ref❭❬/ref❭
[2] Bei Schnee und Eis auf den Strassen ist eine angepasste Fahrweise, sprich langsames Fahren, angezeigt.
[2] Wer in der Wüste überleben will, muss extrem an die unwirtlichen Bedingungen angepasst sein.❬ref❭❬/ref❭
[2] Da die meisten [Affen-]Arten Baumbewohner sind, sind ihre Gliedmaßen an die Lebensweise angepasst. Die Hinterbeine sind fast immer länger und stärker als die Vorderbeine [...]❬ref❭Wikipedia-Artikel Affen❬/ref❭
[2] Staatliche Entwicklungshilfe sei zunächst ein Geschäft für Unternehmen aus dem Westen. Da fließe viel Geld. Viele große Entwicklungsprojekte seien nicht angepasst an örtliche Gegebenheiten.❬ref❭❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] ein angepasster Mitläufer, ein angepasster Karrierist, ein angepasster Spießer, ein angepasster Trottel
[1] brav und angepasst, nicht angepasst sein, sozial angepasst, unauffällig und angepasst, ängstlich und angepasst
[2] angepasste Bekleidung, angepasste Bewirtschaftung, angepasste Fahrweise, angepasstes Fahrwerk (eines Autos), angepasste Geschwindigkeit, angepasster Impfstoff, angepasste Kleidung, angepasste Lebensweise, angepasste Organismen, angepasste Technologie, angepasstes Verhalten, angepasste Verhaltensmuster, angepasste Verhaltensweise
[2] den Bedürfnissen angepasst, an die Dunkelheit angepasst, in der Größe angepasst, an die Hitze angepasst, für den Kunden angepasst, nach Kundenwünschen angepasst, den Umständen angepasst, dem Zweck angepasst
[2] falsch angepasst, gut angepasst, neu angepasst, nicht angepasst, perfekt angepasst an ... sein, optimal angepasst an ... sein, regional angepasst, schlecht angepasst, speziell angepasst, stilistisch angepasst, ökologisch angepasst, örtlich angepasst
Wortbildungen
Angepasstheit, überangepasst

Referenzen

[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache angepasst
[1,] canoo.net angepasst
[1,] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon angepasst
[1,] The Free Dictionary angepasst
[1,] Duden online angepasst
[1,]
[1,]
Quellen

Partizip II

Veraltete Schreibweisen

angepaßt
Worttrennung
an·ge·passt
Aussprache
IPA ˈangəpast
Hörbeispiele:
Grammatische Merkmale Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:angefasst

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
angepasst angepasster angepasstesten

Veraltete Schreibweisen

angepaßt
Worttrennung
an·ge·passt, Komparativ an·ge·pass·ter, Superlativ am an·ge·pass·tes·ten
Aussprache
IPA ˈangəˌpast, Komparativ ˈangəˌpastɐ, Superlativ ˈangəˌpastəstn̩
Hörbeispiele:
Betonung
ạngepasst

Steigerungsformen ❬irregular adjectives❭

positiv angepasst
Stamm angepasst
komparativ angepasster
superlativ am angepasstesten

Starke Beugung (ohne Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ angepasster angepasste angepasstes angepasste
Genitiv angepassten angepasster angepassten angepasster
Dativ angepasstem angepasster angepasstem angepassten
Akkusativ angepassten angepasste angepasstes angepasste

Schwache Beugung (mit bestimmtem Artikel)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ der angepasste die angepasste das angepasste die angepassten
Genitiv des angepassten der angepassten des angepassten der angepassten
Dativ dem angepassten der angepassten dem angepassten den angepassten
Akkusativ den angepassten die angepasste das angepasste die angepassten

Gemischte Beugung (mit ein, kein, Possessivpronomen)

Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ kein angepasster keine angepasste kein angepasstes keine angepassten
Genitiv keines angepassten keiner angepassten keines angepassten keiner angepassten
Dativ keinem angepassten keiner angepassten keinem angepassten keinen angepassten
Akkusativ keinen angepassten keine angepasste kein angepasstes keine angepassten

 

angepaßt

Z