Standpunkt

  1. Aber ist Frau Merkel mit ihrem Standpunkt nicht viel näher bei der Einschätzung der Mehrheit der Deutschen in Sachen EU-Beitritt der Türkei? ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.02.2004)
  2. Inhaltlich beharrt auch der Sohn weiter auf seiner Forderung nach mehr DTB-Unterstützung: "Ich kann den Standpunkt von Herrn von Waldenfels nicht nachvollziehen. ( Quelle: )
  3. "Wir werden von einem rationalen Standpunkt aus verhandeln, und wenn sie unser legitimes Recht anerkennen, werden wir kooperieren." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.08.2005)
  4. Er habe versucht, seinen Standpunkt zu erläutern. ( Quelle: )
  5. Je nach Standpunkt wurde Arafats Adoptions-Ritual als skurril belächelt, als zynisch verurteilt oder als Zeichen der Barmherzigkeit gefeiert. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.11.2004)
  6. Der thüringische Kultusminister Dieter Althaus kann diesen Standpunkt aus eigenem Erleben bekräftigen: In der DDR sei die Schule vierzig Jahre vermeintlich an der Spitze des Fortschritts marschiert. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. Fünf fehlende Stimmen, die je nach Standpunkt und Temperament heimliche Freude, große Enttäuschung oder offene Wut auslösten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Einer ihrer Tips: Signalisieren Sie bei Diskussionen dem Partner, daß Sie ihm ein Stück entgegenkommen; aber bleiben Sie bei Ihrem Standpunkt! ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  9. Die CDU steht allerdings auf dem Standpunkt, dass Artikel 141 nicht mehr gilt, wenn Berlin ein neues Pflichtfach zur Werteerziehung einführt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.04.2005)
  10. Manche Dinge darf man nicht auszusprechen, wie überhaupt Worte in dem verwinkelten Haus zu verstummen scheinen - so ist es schwer, einen Standpunkt zu finden. ( Quelle: )