Standpunkt

  1. Nun ja, jede "Wirklichkeit" hat unterschiedliche Aspekte, je nachdem, von welcher Seite, welchem Standpunkt sie betrachtet und beschrieben wird. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  2. Vom technischen Standpunkt aus gesehen ist "Colours of Dance" sicherlich die bislang größte Herausforderung. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Rheinheimer steht dagegen wie die Landes- und Stadtregierung auf dem Standpunkt, dass die Evangelische Kirche über die Nutzung entscheiden müsse. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.01.2004)
  4. "Unser Standpunkt ist, dass die irakische Regierung notwendige und willkommene Maßnahmen eingeleitet hat." ( Quelle: Spiegel Online vom 18.11.2005)
  5. Bislang hatte France Telecom den Standpunkt vertreten, es wolle nur dann mit einer Umstrukturierung der Milliardenschulden die Insolvenz von Mobilcom verhindern, wenn eine Einigung über die Schmid-Anteile erzielt werde. ( Quelle: Netzeitung vom 12.09.2002)
  6. Ob in etlichen Interviews oder während ihrer ersten "Bürgersprechstunde" im Philanthropin am vergangenen Freitag, die Dezernentin wird nicht müde, ihren kulturpolitischen Standpunkt vehement zu vertreten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Ein schöner Spruch, der vom Standpunkt der Leber aus betrachtet dann aber doch nicht ganz unproblematisch erscheint. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Ein Standpunkt, dessen Richtigkeit Bürgermeister Hans-Werner Börs (CDU) ebenso wie der Ausschußvorsitzende Karl-Heinrich Hechler (SPD) grundsätzlich nicht bezweifelte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Jeszenszky bekräftigte den bereits in Belgrad geäußerten Standpunkt Budapests, Ungarn unterstütze die Aufhebung der Sanktionen, sofern es "Jugoslawien" gelinge, mit seinen Handlungen das Wohlwollen der Staatengemeinschaft wiederzuerlangen. ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Deshalb untersucht er das Lernen in der Schule konsequent vom "Standpunkt des Lernsubjekts", also aus der Perspektive der SchülerIn. ( Quelle: TAZ 1994)