ahnen

 sw. Verb  Z

Bedeutungen

[1] eine Befürchtung haben
[2] etwas vermuten, vorhersehen
Herkunft
mittelhochdeutsch anen (selten), althochdeutsch anôn (nicht nachgewiesen), vgl. gotisch anan anôn. Das Wort ist seit dem 12. Jahrhundert belegt.❬ref❭, Stichwort: „ahnen“, Seite 22.❬/ref❭
Synonyme
[1,] annehmen, auf sich zukommen sehen, befürchten, eine Ahnung haben, einen Verdacht haben, erahnen, erwarten, fühlen, fürchten, für [sehr] wahrscheinlich halten, gefasst sein auf, kommen sehen, mutmaßen, rechnen mit, spüren, vermuten, vor(aus)ahnen, voraussehen, vorhersehen, wittern
[1,] gehoben: argwöhnen, wähnen
[1,] umgangssprachlich: (den Braten) riechen, eine Antenne (für etwas) haben, kalkulieren, Lunte riechen, schätzen, schwanen, spekulieren, tippen, sich zusammenreimen
[1,] salopp: einen Riecher haben (für etwas) haben, (etwas) im Urin haben/im Urin spüren
Beispiele
[1] Ich ahne Böses.
[1] Oi, Oi, sie ahnte, was da kommen würde.
[2] Ich ahne, dass gleich ein Gewitter losbrechen wird.
[2] Das habe ich geahnt, dass da dein Vater dahintersteckt.
[2] Das kann doch keiner ahnen, dass das nur ein Scherz war!
Charakteristische Wortkombinationen
[2] das kann doch keiner ahnen, dass …
Wortbildungen
Ahnung

Referenzen

[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 ahnen
[1,] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache ahnen
[1] canoo.net ahnen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon ahnen
[1] Duden online http://www.duden.de/rechtschreibung/
[1]
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Ahn, Ahnen

Verb, regelmäßig

Zeitform Person Wortform
Präsens ich ahne
du ahnst
er, sie, es ahnt
Präteritum ich ahnte
Konjunktiv II ich ahnte
Imperativ Singular ahne!
Plural ahnt!
Perfekt Hilfsverb Partizip II
haben geahnt

Worttrennung

ah·nen, Präteritum ahn·te, P II ge·ahnt
Aussprache
IPA ˈaːnən, Präteritum ˈaːntə, P II ɡəˈʔaːnt
Hörbeispiele: , Präteritum ahnte , P II geahnt
Reime -aːnən
Betonung
a̲hnen

ahnen

sw. Hilfsverb: mit haben
 

分词

Verb Partizip I Partizip II
ahnen ahnend geahnt

Indikativ 直陈式

Präsens Indikativ Präteritum Indikativ
ich ahne ahnte ich
du ahnst ahntest du
er/es/sie ahnt ahnte er/es/sie
wir ahnen ahnten wir
ihr ahnt ahntet ihr
sie/Sie ahnen ahnten sie/Sie
一般现在时 过去时

Indikativ 直陈式 完成时

Perfekt Indikativ Plusquamperfekt Indikativ
ich habe geahnt hatte geahnt ich
du hast geahnt hattest geahnt du
er/es/sie hat geahnt hatte geahnt er/es/sie
wir haben geahnt hatten geahnt wir
ihr habt geahnt hattet geahnt ihr
sie/Sie haben geahnt hatten geahnt sie/Sie
现在完成时 过去完成时

Indikativ Futur 直陈式 将来时

Futur I Indikativ Futur II Indikativ
ich werde ahnen werde geahnt haben ich
du wirst ahnen wirst geahnt haben du
er/es/sie wird ahnen wird geahnt haben er/es/sie
wir werden ahnen werden geahnt haben wir
ihr werdet ahnen werdet geahnt haben ihr
sie/Sie werden ahnen werden geahnt haben sie/Sie
第一将来时 第二将来时

Konjunktiv I 第一虚拟式

Präsens Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv I
ich ahne habe geahnt ich
du ahnest habest geahnt du
er/es/sie ahne habe geahnt er/es/sie
wir ahnen haben geahnt wir
ihr ahnet habet geahnt ihr
sie/Sie ahnen haben geahnt sie/Sie
第一虚拟式 现在时 第一虚拟式 过去时

Konjunktiv I 第一虚拟式 将来时

Futur I K. I Futur II K. I
ich werde ahnen werde geahnt haben ich
du werdest ahnen werdest geahnt haben du
er/es/sie wird ahnen werde geahnt haben er/es/sie
wir werden ahnen werden geahnt haben wir
ihr werdet ahnen werdet geahnt haben ihr
sie/Sie werden ahnen werden geahnt haben sie/Sie
第一虚拟式 第一将来时 第一虚拟式 第二将来时

Konjunktiv II 第二虚拟式

Präteritum K. II Plusquamperfekt K. II
ich ahnte hätte geahnt ich
du ahntest hättest geahnt du
er/es/sie ahnte hätte geahnt er/es/sie
wir ahnten hätten geahnt wir
ihr ahntet hättet geahnt ihr
sie/Sie ahnten hätten geahnt sie/Sie
第二虚拟式 过去时 第二虚拟式 过去完成时

Konjunktiv II 第二虚拟式 将来时

Futur I K. II Futur II K. II
ich würde ahnen würde geahnt haben ich
du würdest ahnen würdest geahnt haben du
er/es/sie würde ahnen würde geahnt haben er/es/sie
wir würden ahnen würden geahnt haben wir
ihr würdet ahnen würdet geahnt haben ihr
sie/Sie würden ahnen würden geahnt haben sie/Sie
第二虚拟式 第一将来时 第二虚拟式 第二将来时

Imperativ 命令式

du wir ihr Sie
Imperativ ahn(e) ahnen ahnt ahnen


 

Ahne

 m.  Z der Ahne die Ahnen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Ahne Ahnen
Genitiv Ahnen Ahnen
Dativ Ahnen Ahnen
Akkusativ Ahnen Ahnen

Nebenformen

Ahn
Worttrennung
Ah·ne, Ah·nen
Aussprache
IPA ˈaːnə, ˈaːnən
Hörbeispiele: ,
Reime -aːnə
Bedeutungen
[1] Vorfahr
Beispiele
[1] In der Schlosshalle hängt an der Wand ein Porträt des Ahnen dieses Adelsgeschlechts.
Wortbildungen
[1] Urahne
Lemmaverweis

Worttrennung

Ah·ne, Ah·nen
Aussprache
IPA ˈaːnə, ˈaːnən
Hörbeispiele: ,
Reime -aːnə
Bedeutungen
[1] Vorfahrin
Herkunft
entstanden über das mittelhochdeutschen ane aus dem althochdeutschen anâ
Synonyme
[1] Ahnin
Männliche Wortformen
[1] Ahn, Ahne
Oberbegriffe
[1] Verwandte
Unterbegriffe
[1] Großmutter, Mutter, Urgroßmutter
Beispiele
[1] Ich bin nach meiner Ahne Augusta benannt.
Wortbildungen
[1] Urahne

Übersetzungen

    • Englisch: [1]
    • Französisch: [1]
    • Bokmål: [1] ane m
    • Schwedisch: [1] anmoder

Referenzen

[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Ahne
[1] canoo.net Ahne
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Ahne
[1] , „Ahne“, Seite 108
Ähnliche Wörter
ahnen, Anne, Arne, Sahne

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Ahne Ahnen
Genitiv Ahnen Ahnen
Dativ Ahnen Ahnen
Akkusativ Ahnen Ahnen

Nebenformen

Ahn
Worttrennung
Ah·ne, Ah·nen
Aussprache
IPA ˈaːnə, ˈaːnən
Hörbeispiele: ,
Reime -aːnə
Betonung
A̲hne

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Ahne die Ahnen
Genitiv der Ahne der Ahnen
Dativ der Ahne den Ahnen
Akkusativ die Ahne die Ahnen
单数 复数