Acrylamid

  1. Mäuse und Ratten wurden mit großen Mengen Acrylamid gefüttert, wie sie Menschen kaum je zu sich nehmen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.02.2003)
  2. Wie Acrylamid auf Menschen wirkt, lässt sich daraus jedoch kaum ableiten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.07.2003)
  3. Die Arbeitsgruppe um Margaretha Thörnquist von der Universität Stockholm suchte damals nach gesundheitsschädigenden Substanzen am Arbeitsplatz, unter anderem Acrylamid. ( Quelle: Netzeitung vom 07.06.2002)
  4. Acrylamid kann erst seit einigen Monaten verlässlich in Lebensmitteln nachgewiesen werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.11.2002)
  5. Von 26 Gebäcksorten seien 14 im Vergleich zum Vorjahr weniger belastet, acht hätten mehr Acrylamid enthalten. ( Quelle: Abendblatt vom 07.12.2003)
  6. Sollten die daraus abgeleiteten Hochrechnungen für Deutschland stimmen, gingen ein bis zwei Prozent der jährlichen Krebstoten auf Acrylamid zurück. ( Quelle: )
  7. Das Gesundheitsrisiko durch Acrylamid schätzten die Fachleute in Berlin als insgesamt niedrig ein. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.08.2002)
  8. Forscher müssen noch klären, ob Acrylamid auch beim Menschen Krebs erregen kann und welche Grenzwerte zum Schutz der Verbraucher erlassen werden müssen. ( Quelle: ZDF Heute vom 05.12.2002)
  9. Auch die Weltgesundheitsorganisation WHO hält Acrylamid in Lebensmitteln für äußerst bedenklich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.08.2002)
  10. Weil Acrylamid hochkonzentriert im Tabakrauch vorkommt, kamen die Wissenschaftler schließlich auf die Idee, dass der Stoff generell beim Erhitzen von organischer Substanz entsteht. ( Quelle: Netzeitung vom 07.06.2002)