Acrylamid

  1. Acrylamid entsteht beim Backen, Rösten und Braten stärkehaltiger Lebensmittel. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 05.12.2002)
  2. Je dunkler die Erzeugnisse, desto mehr Acrylamid enthalten sie. ( Quelle: ZDF Heute vom 10.12.2002)
  3. Erhitzungen über 175 Grad können Acrylamid produzieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.12.2002)
  4. Acrylamid, das in hocherhitzten Lebensmitteln gefunden wurde kann beim Menschen Krebs verursachen und das Erbgut schädigen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.08.2002)
  5. Das galt auch, wenn hohe Dosen an Acrylamid konsumiert wurden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.03.2005)
  6. Die Untersuchungen haben außerdem gezeigt, dass aus weißem Mehl deutlich weniger Acrylamid entsteht als aus Vollkornmehl - nämlich nur etwa 20 Prozent der Menge, die bei Vollkorn anfällt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.12.2005)
  7. Im Spekulatius ist die Belastung mit Acrylamid bei zwei Dritteln des Gebäcks sogar höher als vor einem Jahr. ( Quelle: Abendblatt vom 01.12.2004)
  8. Aber je höher die Temperatur ist, desto mehr Acrylamid wird gebildet. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.04.2003)
  9. Dass Acrylamid ungesund ist, ist in der Tat schon seit Jahrzehnten bekannt. ( Quelle: Netzeitung vom 07.06.2002)
  10. Die Belastungen von Kartoffelchips mit dem krebsverdächtigen Stoff Acrylamid ist nach einer neuen Untersuchung deutlich gesunken. ( Quelle: ZDF Heute vom 14.08.2003)