Aufwertung

  1. Immerhin gab es die seit 1923 bestehende Freundschaft, die Hilfen, den Zuspruch und die gesellschaftliche Aufwertung, die Hitler durch Winifred erfuhr. ( Quelle: Die Welt vom 11.03.2005)
  2. Die FDP erkennt Ludewigs Befähigung unumwunden an, sperrt sich aber gegen eine Aufwertung des Kanzleramts zu einer Art "Weißem Haus" nach dem Muster der Washingtoner Regierungszentrale. ( Quelle: FAZ 1994)
  3. Aufwertung: Sixt wird am 21. September in den M-Dax der Börse aufgenommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Die Lehman-Analysten gehen davon aus, dass Kursgewinne von zehn Prozent im Beteiligungsportefeuille eine Aufwertung von annähernd fünf Prozent bei der Bewertung der Commerzbank selbst nach sich ziehen würden. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.10.2003)
  5. Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf verspricht sich eine Aufwertung der Schloßstraße durch ein Center mit 80 Läden neben dem alten Rathaus Steglitz. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.10.2003)
  6. Staatschef Roh Tae Woo und seine regierende Demokratisch-liberale Partei, die nach den Maidemonstrationen und etlichen politischen Affären an Ansehen verloren hatte, erlebten durch den Angriff auf den Premier eine unverhoffte Aufwertung. ( Quelle: TAZ 1991)
  7. Das einzige Osteuropa-Rennen der neuen Protour-Serie erfährt als Generalprobe für die Straßen-WM ab 21. September in Madrid zusätzliche Aufwertung. ( Quelle: Handelsblatt vom 13.09.2005)
  8. Als einer der vier Moderatoren des Konzils setzte er sich für eine größere Kollegialität in der kirchlichen Hierarchie ein, forderte die Aufwertung der Laien in der Kirche und eine bedeutendere Rolle für die Frauen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Die Stadt Hof, erfährt eine städtebauliche Aufwertung ihres Zentrums und eine attraktive Rolle innerhalb der jungen europäischen Kunstszene. ( Quelle: Frankenpost vom 20.10.2005)
  10. Vier Quartiersmanager koordinieren seit Anfang vergangenen Jahres die Maßnahmen zur Aufwertung des Gebietes. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)