Ausgaben

  1. Auch die Ausgaben für Arzneimittel stiegen mit 4,5 Prozent besonders, während die Ausgaben für Zahnersatz um 2,4 Prozent sanken. ( Quelle: Tagesschau Online vom 12.02.2004)
  2. Trotz Konjunkturschwäche und Haushaltskrise soll bei den Ausgaben für aktive Arbeitsmarktpolitik nicht stärker gespart werden als bislang geplant. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.01.2003)
  3. Da der Einnahmezuwachs der Maßstab für das Wachstum der Ausgaben im Gesundheitsbereich ist, dürfen auch die Ausgaben in 1994 nur in diesem Umfang steigen. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Im Warenkorb des Bundesamts macht der Anteil der Ausgaben für Nahrungsmittel, Getränke und Zigaretten gerade mal ein Sechstel aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.07.2002)
  5. Das Heft lag neben der Titanic (Titelgruß: Tango-Leser - Willkommen in der Titanic) und war unkomisch, ohne Liebe gestaltet, ein billiger Abklatsch früherer Ausgaben. ( Quelle: TAZ 1995)
  6. Der Verlag knüpft hier sinnvoll an positivistische Prinzipien an, die seine Ausgaben schon zu DDR-Zeiten gekennzeichnet haben. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. Chirac bekräftigte den gemeinsamen Willen, vernünftig mit den Ausgaben umzugehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.10.2002)
  8. Der Entwurf sieht vor, daß die Ausgaben des Bundes 1997 gegenüber den geplanten Ausgaben 1996 um 2,5 Prozent auf 440,2 Milliarden Mark sinken. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)