Ausgaben

  1. Der Entwurf sieht vor, daß die Ausgaben des Bundes 1997 gegenüber den geplanten Ausgaben 1996 um 2,5 Prozent auf 440,2 Milliarden Mark sinken. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Das Programm hat seinen Preis - die Ausgaben für Arbeitsmarktpolitik sind gewaltig gestiegen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Dafür werden zusätzliche Ausgaben von 4,3 Milliarden Mark angesetzt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Er geht davon aus, dass die Defizitquote in diesem und im kommenden Jahr eher bei 3,3 Prozent liegen dürfte. 2006, ein Jahr vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich, dürften die Ausgaben eher steigen, schätzt der Ökonom. ( Quelle: Handelsblatt vom 30.09.2005)
  5. In der Endstufe sollen die Krankenkassen nach Schmidts Worten damit und mit der Streichung der Erstattung von Sterilisationen, künstlicher Befruchtung und Sterbegeld ihre Ausgaben um 4,5 Milliarden Euro verringern. ( Quelle: ZDF Heute vom 29.05.2003)
  6. Ende des Jahres wird die Gesetzliche Krankenversicherung vermutlich einen Verlust von mehr als 1,7 Milliarden Euro erreicht haben, Folge flauer Konjunktur und steigender Ausgaben für Arzneien und Krankenhausbehandlung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.10.2002)
  7. Ausgaben für Personal, Kommunalen Finanzausgleich, Zinsen, sächliche Verwaltungsausgaben und die Mitfinanzierung von EU-Programmen blockierten hingegen zu 75 Prozent den Haushalt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.04.2002)
  8. Längerfristig kommen ihm die Sparpläne der grünen Kommissarin, die Ausgaben für die Landwirtschaft in den nächsten Jahren weiter beschneiden will, sogar gelegen. ( Quelle: FREITAG 2000)
  9. Den Ausgaben von 14,2 Millionen Euro stehen Erlöse von 7,2 Millionen Euro - unter anderem für Ailton und Mike Hanke - gegenüber. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.09.2005)
  10. Da höhere Regelbeträge zusätzliche Ausgaben in Millionenhöhe bedeuten würden, hätte ein solcher Gesetzesentwurf derzeit keine Aussicht auf Erfolg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)