Ausprägung

  1. Hinzu kommen aber noch Abweichungen, weil Gene ja unterschiedlich stark oder auch gar nicht zur Ausprägung kommen können. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Clemens Philipp Schindler vom Münchner Büro der Kanzlei Haarmann, Hemelrath & Partner sagte der WELT: "In ihrer jetzigen Ausprägung ist die Organschaft nicht mehr haltbar." ( Quelle: Die Welt vom 14.12.2005)
  3. Aus diesem Ausschnitt der QFD-Matrix geht hervor, welche Qualitätsmerkmale durch die jeweiligen Teilprozesse der Demontage in ihrer Ausprägung beeinflußt werden. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  4. Das Leben der westfälischen Großfamilie jener Zeit - das bestand außer in harter Arbeit in katholischer Gottesfurcht jener Ausprägung, die der Katechismus vorgab. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Wo nun aber die einen sich in luxussanierten Altbauten ausbreiten können, während die andern verzweifelt nach einem Dach überm Kopf suchen, da sind obendrein 'Marktkräfte' einer besonders aparten Ausprägung am Werk. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Zur Eigenart des Judentums gehört nämlich die Ausprägung in verschiedene Richtungen, die überall sonst auf der Welt weitgehend ihre eigenen Wege gehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.03.2004)
  7. Die Deutsche Bundesbank gebe mit der Ausprägung einer Eine-Mark-Goldmünze, die ab Ende Juli auf den Markt kommt, ein gutes Beispiel für das Stiftungswesen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Die Studie hat sich auch mit der Ausprägung des Petrusdienstes in der Theologie- und Kirchengeschichte befasst. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Sie besagt, dass die apparative Durchdringung des Menschen und die Ausprägung von Individualität sich nicht ausschließen müssen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.08.2001)
  10. Nicht zuletzt reagiert die Messe auch wieder auf die Nachfrage des Marktes nach IT-Berufen und auf die zunehmende Ausprägung des E-Commerce bzw. elektronischen Geschäftsverkehrs. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.01.2002)