Balkone

  1. Alles scheint in Bewegung zu sein, Wellen ziehen sich über das Eckgebäude, bäumen sich auf wie das bewegte Meer - und formen hübsche, kleine Balkone. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.06.2002)
  2. Mit Keramikkacheln erhalten die Fassaden ein neues Gesicht, Loggien und Balkone werden komplett erneuert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Obwohl im Roßbachschen Palais stets auch Prominente lebten - vom Verleger Heinrich Brockhaus bis zum Malerfürsten Bernhard Heisig - sind die Erkertürme und Balkone schon lange zerstört. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 27.11.2003)
  4. Dächer werden saniert, Fenster und Balkone ausgetauscht, Fassaden gestrichen sowie Hauseingänge und Treppenhäuser - falls erforderlich - erneuert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Ganz allgemein sollten Vordächer, Balkone und Treppen zur Art des Hauses passen und nicht als fremde Elemente "angehängt" sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Die Endhäuser haben Balkone, die sanierungsbedürftig sind. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.06.2005)
  7. Neue Balkone, französische Fenster, Rankgitter sowie der abgestimmte Einsatz von Farben sollen künftig für ein individuelleres Aussehen der Quartiere sorgen, sagt der WoGeHe-Chef. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. "Wir haben die Menschen in dem anderen Gebäude auf ihre Balkone laufen sehen, aber noch während die Erde zitterte, ist das ganze Gebäude eingestürzt, und mit ihm all diese Menschen." ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.10.2005)
  9. Nur wenige Balkone sind begrünt, und wenn, dann von robusten Pflanzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.10.2002)
  10. Ein überdachter Hauseingang, der traufenseitige Erker auf der Gartenseite, die darüber liegende Dreiecksgaube und die Balkone auf beiden Giebelseiten prägende Außenansicht des Hauses. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.01.2005)