Balkone

1 2 3 4 5 6 8 Weiter →
  1. Im dritten Wohngebiet, zwischen Tuchmacher-/Neue Straße/Grünstraße wird die Horizontale durch lange, durchgängige Putzstreifen im Erdgeschoß betont, die Balkone erhalten verschiebbare Holzrahmen als Sonnen- und Sichtschutz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Dabei werden unter anderem die Balkone, die Fenster, die Belüftungs- und Rauchabzuganlagen erneuert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Darüber gibt die Teilungserklärung Auskunft, wo die Balkone als Sondereigentum ausgewiesen sind - oder nicht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.06.2005)
  4. Auch einige Balkone waren bevölkert, auf denen schon mal Kaffee und Tee getrunken werden konnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Von innen gesehen, scheint die Durchdringung hingegen zu gelingen, überall lugt die Stadt durch Spalten und Fenster herein, und kleine Balkone laden dazu ein, die Aussicht zu genießen. ( Quelle: Die Zeit (18/2001))
  6. Er folgte ihnen bis an ihr Haus, spähte teilweise wochenlang die Umgebung aus, bevor er dann nachts über die Balkone in die Wohnung eindrang. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Balkone und Loggien sind grün und sonnenbeschirmt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. So erhielten die fünfgeschossigen Plattenbauten nicht nur helle, freundliche Fassaden, von denen sich in kräftigeren Tönen farblich verbundene Fenster und Balkone deutlich abheben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Wenn das himmlische Licht erlischt, werden Balkone zur Bühne. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.12.2004)
1 2 3 4 5 6 8 Weiter →