Balkone

  1. Zur Auflockerung würden auch die Stahlgerüste für die neuen Balkone an den sonnigen Fassadenseiten berankt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Die Balkone und Terrassen sind mit neun bis 17 Quadratmetern Fläche großzügiger bemessen, als es die meisten Mieter aus ihren Platten- oder Altbauwohnungen kennen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.07.2002)
  3. Der Mann rannte weiter und kletterte über zwei Balkone in den ersten Stock eines Hauses in der Friedberger Landstraße. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.07.2003)
  4. Sie flattert an den Häusern Barcelonas, schmückt Balkone und offizielle Emleme. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Treppchen, Balkone, Durchgänge, Terrassen sind abenteuerlich verschachtelt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.12.2001)
  6. Während die Dresdner Staatskapelle unter Massimo Zanetti gegen die scheppernde Turnhallenakustik anspielt, während der Chor der Staatsoper Dresden die Treppen, Galerien, Balkone und Brücken der Manufaktur bespielt, sieht man noch anderes an diesem Abend. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.10.2002)
  7. Balkone in Prenzlauer Berg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Außerdem werden an einigen der 1096 Wohnungen Balkone angebaut, die Häuser mit Fahrstühlen und Wärmedämmung ausgestattet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.06.2005)
  9. Gigantische Atrien und Glasschreine mit öffentlichen Durchwegungen, Kanzeln, Balkone, Brücken und Terrassen zwängen sich zwischen geknautschte, gleißende, dynamisch ausschwingende und halsbrecherisch aus dem Lot kippende Fassaden. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.05.2003)
  10. Und wieder scheint es, dass ein Medium neu erfunden wurde, dass - wie in solchen Träumen, in denen man in der eigenen Wohnung bisher unentdeckte Säle, Gänge und Balkone findet - Neuland im Hergebrachten aufgeschlossen wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)