Bundesbankpräsident

  1. DW Aschau - In der Diskussion um die Stabilität des Euro hat Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer vor einer rein "statistischen" Auslegung der Maastricht-Kriterien gewarnt. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Auch Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer hat sich für eine möglichst frühe Festlegung der Umtauschkurse ausgesprochen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. An den Arbeitsgruppen und Diskussionsrunden nehmen unter anderem Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer und Ignaz Bubis, der Vorsitzende des Zentralrates der Juden in Deutschland, teil. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Bundesbankpräsident Ernst Welteke holte mit einem drei Meter langen Schlagstock zum großen "Euro-Gong" aus. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. An der Spitze der deutschen Delegation beim Reigen der 181 IWF-Mitglieder stehen Bundesfinanzminister Theo Waigel und Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Da stieg bei Bundesbankpräsident Tietmeyer der Adrenalinpegel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Selbst Bundesbankpräsident Ernst Welteke sorgt sich öffentlich: "Die sinkende Ertragskraft der Kreditinstitute ist ein deutliches Warnsignal." ( Quelle: Die Zeit (14/2002))
  8. Hans Tietmeyer Bundesbankpräsident Prof. Hans Tietmeyer (Foto) hat Vorwürfe zurückgewiesen, die Bundesbank habe mit ihrem Stabilitätskurs zu der hohen Arbeitslosigkeit beigetragen. ( Quelle: BILD 1997)
  9. Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer hält eine Reduzierung der Arbeitslosenzahl um eine Million bis zum Jahr 2002 für möglich, sofern "die richtigen Entscheidungen getroffen werden". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Auch Bundesbankpräsident Ernst Welteke dämpfte die Zinshoffnungen der Märkte. ( Quelle: DIE WELT 2001)