CL

  1. Die EU-Kommission kritisierte das Vorgehen der französischen Regierung, des Mehrheitsaktionärs des CL, in den vergangenen Jahren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Mit Verve treibt die Allianz zudem eine Beteiligung am bisher größten französischen Geldhaus, der Staatsbank Crédit Lyonnais (CL), voran. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Bis zur Serienreife des Luftschiffs CL 160 im Geschäftsjahr 2004/05 fehlen Cargolifter, wie berichtet, noch rund 290 Millionen Euro. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.01.2002)
  4. Denn die Werft ist im Augenblick noch das wichtigste Marketingargument des Börsenneulings CargoLifter AG, bis der auf Kiel gelegte Prototyp des CL 160 im Jahr 2003 als schwebender Lastenträger zeigen kann, was in ihm steckt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.10.2001)
  5. Die französische Bank Credit Lyonnais (CL) hat die Stimmrechte der Dresdner Bank für zwei Jahre ausgesetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Damit sollen die Drohnen "CL 289" und "Luna" sowie Aufklärungseinrichtungen für das Tornado-Kampfflugzeug beschafft werden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Mit dem Gesamtbetrag soll der Transportballon CL 75 gebaut und vermarktet werden. ( Quelle: Netzeitung vom 01.08.2002)
  8. Die Commerzbank will im Zuge der Privatisierung der Crédit Lyonnais SA (CL) bei der französischen Großbank einsteigen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. In der mit 360 Meter Länge, 210 Meter Breite und 107 Meter Höhe künftig zu den größten freitragenden Bauten zählenden Konstruktion sollen von der CargoLifter AG ab Herbst 2000 Großluftschiffe des Typs CL 160 gefertigt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Statt dessen legt das Unternehmen den Bau seines Transport-Luftschiffs CL 160 für Lasten bis zu 160 Tonnen vorerst auf Eis. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 18.05.2002)