CL

  1. Die CargoLifter AG mit derzeit über 469 Mitarbeitern entwickelt derzeit ein 260 Meter langes und 65 Meter dickes Luftschiff zum Transport überdimensional großer und schwerer Güter von bis zu 160 Tonnen Gewicht: den CargoLifter CL 160. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.11.2001)
  2. Das Luftschiff CL 160 solle wegen der Finanzschwierigkeiten des Unternehmens vorerst nicht gebaut werden, sagte Vorstandschef Carl von Gablenz. ( Quelle: ZDF Heute vom 18.05.2002)
  3. Auf dem Rollfeld neben der Werft haben Helfer dafür mit rot-weißem Absperrband und Farblinien auf dem Asphalt die Konturen des CL 160 aufgezeichnet: 260 Meter lang, 85 Meter breit. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.06.2002)
  4. Der CL dürfte über kurz oder lang in den Einflussbereich des Crédit Agricole geraten, der bereits eine zehnprozentige Beteiligung an der früheren Skandalbank hält. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.08.2001)
  5. Die Regierung hatte am Freitagabend den Verkauf ihrer elfprozentigen Beteiligung am CL in Form einer Versteigerung lanciert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.11.2002)
  6. Allerdings hat die Qualität ihren Preis - knapp 28 000 Mark werden für die CL 500 fällig (ohne Motor, versteht sich). ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Angetrieben wird der CL 160 von Propellern und Turbinen, die eine Reisegeschwindigkeit von 90 Stundenkilometern ermöglichen sollen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 18.05.2002)
  8. Fest stehe aber, dass er zur fraglichen Zeit mit einem dunkelblauen Mercedes CL 600 auf der Autobahn unterwegs war. ( Quelle: )
  9. Die nicht verstummenden Gerüchte, die CL müßte sich wegen ihrer prekären Finanzsituation von ihrer deutschen Tochter trennen, lassen Wieandt nach eigenen Worten 'völlig unberührt'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Riesenfreude bei Mercedes: Das Luxus-Coupé CL erhielt gleich zwei Preise von Europas größter Autozeitschriften-Gruppe Auto Europe. ( Quelle: BILD 2000)