CL

  1. Danach soll die weitere Entwicklung des Prestigeobjekts CL 160, eines 260 Meter langen Helium-Luftschiffs, zurückgestellt werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.05.2002)
  2. Die Kerndaten: 5,5 Liter Hubraum, 700 Nm maximales Drehmoment, 350 kW (476 PS) im E55; 368 kW (500 PS) in S55 und CL 55. Der E55 kostet 87580 Euro, die S- Klasse 115536 Euro und das Coupé 128296 Euro. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.09.2002)
  3. Der Zeppelin CL 160 soll einen Durchmesser von 65 Meter und eine Länge von 260 Metern haben und bis zu 160 Tonnen tragen können. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.03.2001)
  4. Der CL 160, der mit nicht brennbarem Helium gefüllt ist und in maximal 2000 Meter Höhe fahren kann, soll ab 2004 in Serie gehen - von da an sollen in der Werfthalle in Brand jedes Jahr vier Luftschiffe produziert werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Anspruch auf Luxus erhebt der R 1200 CL durch eine sorgfältige Materialauswahl und die exklusiv angebotenen Farben: perlsilber-metallic oder capriblau-metallic mit schwarzen Sitzen und mojavebraun-metallic mit braunem Sitzbezug. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.07.2002)
  6. Bis 2014/2015 sollen insgesamt 38 Luftschiffe CL 160 in Betrieb sein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.11.2001)
  7. Gleich zwei Banken, die Crédit Lyonnais (CL) und ABN Amro, haben die Aktien der Deutschen Bank überdies zurückgestuft. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Ende 2003 wird voraussichtlich der erste Cargolifter CL 160 einsatzbereit sein. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Die BNP Paribas ist offenbar entschlossen, sich die Kontrolle über den Crédit Lyonnais (CL) zu sichern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.12.2002)
  10. So hatte der Unternehmenschef vor der Insolvenz angekündigt, man wolle sich vorerst nur auf die Produktion des Lastenballons Aircrane CL 75 konzentrieren und die Entwicklung des Luftschiffs CL 160 vorerst aus Geldmangel ruhen lassen. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.06.2002)