CL

  1. So hatte der Unternehmenschef vor der Insolvenz angekündigt, man wolle sich vorerst nur auf die Produktion des Lastenballons Aircrane CL 75 konzentrieren und die Entwicklung des Luftschiffs CL 160 vorerst aus Geldmangel ruhen lassen. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.06.2002)
  2. Daraufhin musste CargoLifter die Pläne zum Bau des CL 160, der Lasten von bis zu 160 Tonnen über mehrere tausend Kilometer hinweg transportieren sollte, in die Schublade legen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 24.05.2002)
  3. Das geplante Transportluftschiff CL 160 kann die insolvente Cargolifter AG nach Ansicht von Experten nur mit öffentlicher Förderung bauen. ( Quelle: Netzeitung vom 13.07.2002)
  4. Danach startet der Bau des ersten Luftschiffes vom Typ "CL 160". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. In Berlin habe er zusammen mit einer "kleinen Kerntruppe" die CL Cargolifter GmbH & Co KgaA mit 250.000 Euro Startkapital gegründet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.08.2005)
  6. Der nur mit Fünf-Gang- Getriebe erhältliche 1,9 TDI kostet als CL 43 550 Mark, als GL 47 450 Mark und als 1,9 TDI Carat 54 700 Mark. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Ziel ist der Bau eines gigantischen Luftschiffs namens CargoLifter (CL) 160. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 08.06.2002)
  8. Mit dem Aufkauf von weiteren 5,23 Prozent hat der Crédit Agricole im Übernahmekampf um den Crédit Lyonnais (CL) gepunktet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.12.2002)
  9. Zwischen Europas größtem Versicherungsunternehmen, dem Allianz-Konzern, München, und der französischen Staatsbank Crédit Lyonnais (CL) S.A., Paris, zeichnet sich eine Zusammenarbeit ab, die bis zu einer finanziellen Verbandelung gehen könnte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Auf sechs Milliarden Mark beziffern sich die Schulden, die der CL allein zwischen 1992 und 1994 erwirtschaftet hat. ( Quelle: TAZ 1997)