Forschungsgruppe Wahlen

  1. Dieter Roth ist seit über 30 Jahren im Geschäft, war 1974 Mitbegründer der Forschungsgruppe Wahlen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.07.2005)
  2. Der Wissenschaftler, der Vorstandsmitglied der Mannheimer "Forschungsgruppe Wahlen" ist, stützt seine Prognose auf Erhebungen zur politischen Stimmungslage innerhalb der Bevölkerung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Der Vorhersage der Forschungsgruppe Wahlen zufolge hätten überdies Grüne und FDP (jeweils fünf Prozent) im Landtag vertreten sein müssen. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.06.2004)
  4. Der Umfragewert der Regierung sei der schlechteste seit 30 Jahren so kurz nach einer Wahl, analysierte die Forschungsgruppe Wahlen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 18.11.2002)
  5. Bei der Forschungsgruppe Wahlen lag Stoiber allerdings knapp vor dem Kanzler. ( Quelle: )
  6. Das ergab eine Umfrage der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF-Politbarometer, die am Freitag in Mainz veröffentlicht wurde. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 25.06.2005)
  7. Die Sozialdemokraten verloren der Forschungsgruppe Wahlen zufolge in allen Altersschichten deutlich, mussten aber vor allem bei den 30- bis 44-Jährigen Verluste hinnehmen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 05.02.2003)
  8. Erstmals seit der Bundestagswahl 1994 hat die Forschungsgruppe Wahlen in ihrer monatlichen Umfrage eine Mehrheit für die Koalition ermittelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Matthias Jung, Vorstandsmitglied der Forschungsgruppe Wahlen, beantwortet sie auffällig leise: Der Einfluss werde von journalistischer Seite völlig überbewertet, sagt er. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.07.2003)
  10. Die Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen hatte für die Studie von Montag bis Donnerstag 1274 Wahlberechtigte befragt. ( Quelle: )