Forschungsgruppe Wahlen

1 2 3 4 5 6 8 Weiter →
  1. Dieser Prognose der Forschungsgruppe Wahlen Mannheim liegt die telefonische Befragung von 1036 zufällig ausgewählten Wahlberechtigten in Hessen in der Zeit vom 13. bis 16. Januar zugrunde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.01.2003)
  2. Die Demoskopen von Emnid, Forsa, der Forschungsgruppe Wahlen und Infratest dimap rechnen damit, dass das Linksbündnis nur rund sieben Prozent der Stimmen erhält. ( Quelle: RTL vom 28.08.2005)
  3. Die Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen hat im Auftrag des ZDF in der Zeit vom 10. bis 13. Juni 1018 Wahlberechtigte befragt. ( Quelle: Netzeitung vom 15.06.2002)
  4. Die Forschungsgruppe Wahlen ermittelte per Umfragen die wichtigsten Probleme in der Sicht der Wähler: Mit 87 Prozent liegt die Arbeitslosigkeit in Brandenburg wie in Sachsen klar an der Spitze, gefolgt von Schule/Bildung mit 11 bzw. 12 Prozent. ( Quelle: )
  5. Die Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen befragte 1259 Wahlberechtigte. ( Quelle: Rhein-Neckar Zeitung vom 08.10.2005)
  6. In einer telefonischen Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag des ZDF haben Schröder und Stoibern allerdings fast gleichauf gelegen. ( Quelle: )
1 2 3 4 5 6 8 Weiter →