Forschungsgruppe Wahlen

  1. Laut Forschungsgruppe Wahlen gab es vor allem bei den Arbeitern einen dramatischen Stimmeneinbruch. ( Quelle: )
  2. Nach einer Analyse der Forschungsgruppe Wahlen haben das Schwerpunktthema Sicherheit, der mangelnde Amtsbonus von Bürgermeister Runde und die grundsätzliche Wechselstimmung das Wahlergebnis in Hamburg entscheidend beeinflusst. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Laut Forschungsgruppe Wahlen hat Schröder sich nach Ansicht von 49 Prozent der Befragten besser geschlagen als Stoiber, der nur 26 Prozent erreichte. 24 Prozent fanden beide Kandidaten gleich gut. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 09.09.2002)
  4. Fast drei Viertel (72 Prozent) der Wähler finden nach Angaben der Forschungsgruppe Wahlen, dass Clement seine Sache gut macht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Für das ZDF-Politbarometer hatte die Forschungsgruppe Wahlen zwischen Dienstag und Donnerstag 1268 zufällig ausgewählte Wahlberechtigte befragt. ( Quelle: n-tv.de vom 26.02.2005)
  6. Zuletzt wollten ihn nur noch 38 Prozent der Wähler weiterhin als Ministerpräsidenten haben, 46 Prozent wünschten sich den CDU-Spitzenkandidaten Christian Wulff, ermittelte die Forschungsgruppe Wahlen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.02.2003)
  7. Nach einer Erhebung der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen hat am Sonntag jeder vierte Wähler unter 30 Jahren die DVU gewählt (27 Prozent). ( Quelle: )
  8. Die vom ZDF beauftrage Forschungsgruppe Wahlen ermittelte für die SPD 36 %, für die GAL 11 %, für die Schill-Partei 14 % und für die FDP stabile 8 %. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Für das Politbarometer befragte im Auftrag des ZDF die Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen 1.267 Wahlberechtigte zwischen dem 12. und 15. ( Quelle: )
  10. Regelmäßig fragen die Meinungsforscher der Forschungsgruppe Wahlen die Stimmung der Deutschen ab - das Ergebnis vom heutigen Freitag ist für die rot-grüne Regierung ernüchternd. ( Quelle: Netzeitung vom 14.12.2002)