Homo

  1. Molekulargenetische Befunde legen nahe, dass Homo neanderthalensis nicht in die direkte Ahnenreihe des Jetztmenschen gehört. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Viele, und nicht nur böse Zungen, behaupten, Berlin-Marzahn sei eine Hochburg des Homo sovieticus. ( Quelle: Die Zeit (12/2004))
  3. Welches Volk kann schon seine Abstammung weit über 600000 Jahre zurück ins Dunkel der Vorzeit belegen, zurück in die Zeit des Pekingmenschen, des asiatischen Vertreters des Homo erectus? ( Quelle: Die Zeit (24/2004))
  4. Schon Neandertaler und der Homo sapiens benutzten Knochen, um ihr Fell zu glätten. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 06.08.2005)
  5. Es wäre nur konsequent, wenn im fünften "Alien"-Film überhaupt kein Vertreter der Gattung Homo Sapiens mehr mitspielen würde. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Außerdem ist nicht anzunehmen, dass der Homo erectus zahlreiche Beute machte. ( Quelle: Telepolis vom 19.01.2003)
  7. Die versteinerten Überreste dieser Wesen - manche 600000, andere erst 150000 Jahre alt - repräsentieren verschiedene Gruppen des archaischen Homo sapiens. ( Quelle: Die Zeit (25/2003))
  8. Bei Homo floresiensis muss sich das Hirn also im Laufe der Evolution zurückgebildet haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.10.2004)
  9. Gelingt das Experiment, könnte der Besucher entweder über Monitor oder durch ein 40 mal 45 Zentimeter großes Guckloch auf den Homo tirolensis sehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Die Schädelknochen von drei Angehörigen der Art Homo sapiens sind rund 160.000 Jahre alt. ( Quelle: )