Kampagnen

  1. Aber persönliche Kampagnen für oder gegen Politiker und Prominente? ( Quelle: Telepolis vom 25.04.2002)
  2. Über die Union, die eine andere Republik wollte, über Angela Merkel, die sich schon als Kanzlerin fühlte, über die Medien, die ihn mit ihren Kampagnen und ihren Manipulationen aus dem Amt zu schreiben versuchten. ( Quelle: Die Welt vom 20.09.2005)
  3. Wer haftet für Greenpeace und deren Kampagnen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Neben der stetigen Einflußnahme auf die nationale und regionale Politik versucht die Organisation seit 1972, durch Aufklärung und bürgernahe Kampagnen, wie zum Beispiel Anti-Spraydosenaktionen in Supermärkten, eine Bewußtseinsänderung zu bewirken. ( Quelle: TAZ 1989)
  5. Bei anderen Kampagnen gebe es durchaus sichtbare Effekte, ergänzt Mahrenholz und verweist auf den Werbefilm für die Olympus-Kamera " Mini Digital", der aussieht, als sei er in Tokio oder New York erdacht worden. ( Quelle: Die Welt vom 17.01.2005)
  6. Je älter die Kinder werden, um so mehr nimmt der Werbedruck zu, die Kampagnen richten sich jetzt direkt an sie und blenden die Eltern aus. ( Quelle: Die Zeit (22/2004))
  7. Die Öffentlichkeit habe einen Anspruch darauf zu erfahren, "wie vermögend eine Partei tatsächlich ist und welche Mittel sie zur Durchführung politischer Kampagnen hat", betonte Polenz. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Für den FDP-Vorsitzenden ist es höchste Zeit, seine Partei mit Kampagnen zu ihren wichtigsten politischen Anliegen wieder stärker in der Öffentlichkeit zu verankern. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Weipert: Ich meine die Gremien, in denen Kampagnen entworfen werden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Man brauche, so Yuan, eine systematische und nachhaltige Medienpolitik; Kampagnen in den Medien seien nötig, insbesondere im Fernsehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.04.2003)