Kampagnen

  1. Gegner hätten in unverantwortliche Weise die Verunsicherung der Bürger instrumentalisiert und mit populistischen Kampagnen Ängste geschürt. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 02.07.2005)
  2. "Manche Leute sagen, diese Kampagnen nützen nichts. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 26.06.2005)
  3. Grundsätzlich sei es aber möglich, auch ausländische Zeitungen für solcherart Kampagnen zu rügen, so Tillmanns. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Kampagnen seien auch gegen Roland Dumas, den ehemaligen Außenminister, angezettelt worden, der am Ende vom Vorwurf der Vorteilsnahme freigesprochen wurde, oder gegen Lionel Jospin, den schließlich gescheiterten sozialistischen Präsidentschaftskandidaten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.02.2003)
  5. Das Institut leistet auch einen Beitrag zur Menschenrechtserziehung - in Seminaren und in gemeinsam mit den Medien durchgeführten Kampagnen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  6. Wer heute mit Kampagnen ältere Männer zur Prostatakrebs-Früherkennung motivieren will, muss zumindest über diese Unsicherheit aufklären. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.12.2002)
  7. Deren Kampagnen, die bis in die sechziger Jahre reichen, sind nun in der vom Bosch-Archiv organisierten Ausstellung "Unsere beste Reklame war stets unsere Ware" im Deutschen Technikmuseum Berlin zu sehen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Ende des Jahres wird er bei einem Politikongress die besten politischen Kampagnen küren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.06.2003)
  9. Durch Kampagnen der Fachbereiche gelang es in Kassel, Stifter für die Einrichtung eines Informatik-Studiengangs zu gewinnen - eine Investition, die die Uni allein nicht hätte leisten können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.12.2003)
  10. Austrainiert vom ehemaligen Fallschirmspringer Nick Bolletieri und angetrieben vom Sponsor Nike, der den jungen Wilden für seine Kampagnen brauchte, stieg Agassi in die Weltspitze auf und erreichte 1995 kurzzeitig Position eins in der Rangliste. ( Quelle: Welt 1999)