Kampagnen

  1. "Dies zeigt, wie verlogen die Argumente und Kampagnen gegen den Doppelpass waren", meint Cinar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Die WHO organisiert Kampagnen in den Schulen und fördert Fotoausstellungen über die Psychiatrie. ( Quelle: Die Zeit (12/2004))
  3. Soll heißen: Dank DaimlerChrysler besitzt S & J zur Zeit Werbung mit Siegerpotential, die aus großen Kampagnen für große Marken stammt. ( Quelle: Die Welt vom 21.03.2005)
  4. Verschiedene Faktoren lassen befürchten, daß Chinas jetziger Kurs der Drogenbekämpfung mit öffentlichen Kampagnen und dem Aburteilen von Kleindealern die weitere Ausbreitung des Drogenkonsums und -schmuggels nicht stoppen kann. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Und Kampagnen wie der Ruf nach Elite-Universitäten bringen auch nichts. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 18.05.2004)
  6. Mit einem Info-Bus werden Informationen zu energie- und umweltrelevanten Themen möglichst nahe an die Gewerbetreibenden der Hauptstadt herangebracht, und dabei richten sich einzelne Kampagnen auch noch ganz gezielt an bestimmte Branchen. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Gewählt wurde, entgegen der Empfehlung des Vorstands, Günter Verheugen, dem nun, gut zwanzig Jahre nach seinem Übertritt aus der FDP, eine Schlüsselfunktion in der SPD zugefallen ist: Er muß Kampagnen zwischen Fraktion und Bundespartei koordinieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Der Chefredakteur, Kai Diekmann, hat natürlich mehrfach beteuert, dass sein Blatt keine Kampagnen mache, gegen nichts und niemand sozusagen, niemals und nie. ( Quelle: Die Zeit (09/2004))
  9. Kampagnen zu reinen Phantasie-Produkten, wie sie noch vor fünf Jahren gang und gäbe waren, kommen aus der Mode. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Die 35 Millionen Mark sollten nicht für Kampagnen, sondern für dringende zusätzliche Aufgaben des Amtes ausgegeben werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)