Kenner

  1. Allerdings auch nicht ganz richtig: So seien die Hürden für einen Verkauf des Deutschlandgeschäfts oder Teilen sehr hoch, sagen Kenner des Vertrages. ( Quelle: Die Welt vom 18.08.2005)
  2. Aber ihre Produkte sind nur für Kenner leicht identifizierbar - und vor allem nicht überall zu haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.09.2001)
  3. Direkt nebenan schlürfen Kenner auf der Terrasse des Kaizen exzellente japanische Udonnudelsuppen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.06.2001)
  4. Einen historischen Einschnitt, ja einen Bruch in den langen Beziehungen zwischen Frankreich und dem frankophonen Afrika südlich der Sahara sehen Kenner nach der erzwungenen Abwertung des einstigen Kolonial-Franc, des CFA, voraus. ( Quelle: FAZ 1994)
  5. Nur Kenner begreifen, wie schmerzhaft dieser Wandel ist. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Auch Lalu Prasad Yadav, viele Jahre selbst Chefminister und guter Kenner des komplizierten Kastengewebes in Bihar, spricht von einem "großen sozialen Problem zwischen Besitzenden und Habenichtsen". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. So kommt es, dass sogar Kenner mit kriminalistischem Gespür keine hundertprozentigen Zuschreibungen vornehmen können. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Dieses Ereignis an der Landsberger Allee in Friedrichshain ist für Interessierte und Kenner der Branche eine Fundgrube. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Kenner der Verhältnisse haben immer betont, daß Schwarz-Grün in Mülheim vor allem deswegen möglich wurde, weil beide Parteien zuvor in jahrelanger "Leidensgemeinschaft" gegen die strukturkonservative SPD opponiert hatten. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Kenner der Szene sagen, dass damals schon klar gewesen sei, dass Naidoo ein enormes Star-Potenzial hatte. ( Quelle: )