Kenner

  1. Der Pianist Alfred Brendel hat vor kurzem gesagt, dass Haydn noch immer keine Musik für den durchschnittlichen Klassikhörer sei, sondern eine Angelegenheit für Kenner. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.05.2005)
  2. Der neue ganz besondere Ausnahmefilm des spanischen Ausnahmeregisseurs Pedro Almodóvar, sagen die Kenner. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.10.2004)
  3. Arnold Holtz, intimer Kenner des damaligen Abessiniens, hatte der deutschen Regierung diesen Vorschlag gemacht, wie der Ingenieur Klaus Gebhardt aus Marienfeld herausgefunden hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.03.2005)
  4. Und zu Recht gilt er dieseits und jenseits des Atlantiks als einer der besten Kenner der deutschen Geschichte. ( Quelle: Die Zeit (48/2003))
  5. Und dann natürlich, Fabelwesen in wilhelminischer Zeit, das "Hotel zum König von Portugal", das Kenner der Baukunst und Literatur als "das Adlon des achtzehnten Jahrhunderts" etikettierten. ( Quelle: Die Zeit (36/1997))
  6. Schulz, inzwischen Mitte 60, liebt wie alle Kenner vor allem die gereiften Exemplare. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.05.2005)
  7. Lenin sei ein exzellenter Kenner von Zugfahrplänen gewesen, erzählt der Kommissar. ( Quelle: TAZ 1990)
  8. Jedem Kenner des indischen Kinos stehen allerdings die Haare zu Berge, wenn sämtliche irgendwie indischen Filme unter dem Stichwort Bollywood subsummiert werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.07.2002)
  9. Doch Vogel war, wie Kenner sagen, so eine Strategie viel zu suspekt, viel zu riskant und viel zu unübersichtlich in ihren Auswirkungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Der Autor, 40 Jahre Hochschullehrer in Leipzig, somit ein Kenner der Szene aus Augenschein, lässt sich denn auch nicht vom Detail oder vom Anekdotischen verführen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 06.10.2004)