Kernkraft

  1. Baden-Württemberg deckt 60 Prozent des Energiebedarfs durch Kernkraft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.04.2005)
  2. Angehörige der alten Garde der Kernkraft-Befürworter würden jetzt einwenden, mehr Aufklärung und ein paar kleinere Veränderungen könnten die Lage wieder ändern - und "Willkommen zu Hause, Kernkraft!". Indessen liegt das eigentliche Problem viel tiefer. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Es ist beruhigend zu erfahren, dass sich die Grünen nun, nach Verlust ihrer eigentlichen Politikfelder Kernkraft und Umwelt der Familienpolitik zuwenden wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.04.2001)
  4. Eine "Große Vereinheitlichende Theorie" soll die vier Naturkräfte - den Elektromagnetismus, die starke und schwache Kernkraft und die Gravitation - mit einem einzigen mathematischen Modell beschreiben. ( Quelle: Welt 1998)
  5. DIE WELT: Das klingt, als würden Sie an eine Renaissance der Kernkraft glauben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) schließt mittelfristig eine Rückkehr zur Kernkraft nicht aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Das gilt speziell für die Kernkraft, die in Südafrika durch Kohlestrom subventioniert werden muß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Dieses Fax löste den "Atommüll-Skandal" aus, der wie zuvor nur der Reaktorunfall von Tschernobyl das Vertrauen der Bevölkerung in die Kernkraft erschüttert hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Eine Sonderregelung aus der Zeit der Wiedervereinigung, speziell für diese Gebiete, wo die Wismut Uran für Bombe und Kernkraft schürfte. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Doch ist die schwache Kernkraft selbst asymmetrisch - oder zeigt sich hier vielleicht der Einfluß einer neuen, noch unbekannten fünften Wechselwirkung, wie manche Theoretiker meinten? ( Quelle: Die Zeit (14/1999))