Kernkraft

  1. In einem Schreiben der ASEA- Atom an ein Mitglied der schwedischen "Volkskampagne gegen Kernkraft" heißt es, daß die RBU mehr als 20 Tonnen Uran "zur Reinigung" von ASEA-Atom erhal ten habe. ( Quelle: TAZ 1988)
  2. Deswegen bin ich auch fest davon überzeugt - selbst wenn man das nicht hören mag -, dass wir eine neue Philosophie brauchen für die Kernkraft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.07.2005)
  3. Nach Meinung von Umweltverbänden befürworteten die bisherigen Kommissionsmitglieder mehrheitlich die Kernkraft. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Die Geschichte der Kernkraft, so lautete hernach sein Ausstiegs-Votum, scheine "die Lehre zu hinterlassen, dass der Staat zu effektiver Lenkung komplexer technischer Entwicklungen nicht fähig ist". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Und: Es sollte eine emheitliche Theorie geben, die die Gravitation mit den anderen Kräften - der elektroschwachen und der starken Kernkraft - zu einer alles beherrschenden Superkraft vereint. ( Quelle: bild der wissenschaft 1994)
  6. Lang ist's her. Zwar wird die Kernkraft weltweit noch immer ausgebaut, aber es hat böse Unfälle und Beinahe-Unfälle gegeben. ( Quelle: Die Zeit (48/2003))
  7. Die entscheidende Frage ist schon die, ob man der Bevölkerung solche Transporte unter der Prämisse zumuten kann, daß ein Ausstieg aus der Kernkraft nicht in Frage kommt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Die Anteile von Braunkohle und Kernkraft blieben mit 26 und 28 Prozent konstant, die Stromgewinnung aus Steinkohle sank von 24 auf 22 Prozent. ( Quelle: Tagesschau vom 22.03.2005)
  9. Themen wie Kernkraft, Pille, Rinderwahn oder Asbest werden breit diskutiert. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Bereits Ende der 60er Jahre hatten Forscher die Hoffnung, die Kernkraft besser verstehen zu können, wenn sie die Partikel in ihren Modellen nicht mehr als Punkte betrachten, sondern mathematisch mit Hilfe von Saiten (Strings) oder Schlaufen beschrieben. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)