Lohnentwicklung

  1. Damit das so bleibt, ist Deutschland nach wie vor auf eine niedrige Preis- und Lohnentwicklung angewiesen. ( Quelle: Die Welt vom 30.08.2005)
  2. Allerdings schließe die gesetzliche Sicherungsklausel eine Kürzung der Renten bei positiver Lohnentwicklung aus. ( Quelle: Merkur Online vom 24.06.2005)
  3. Was die alte Regierung als ihren "Faktor" ausgewiesen hat, ist doch lediglich ein willkürlich gewählter Rentenabschlag, der ein langsames Abschmelzen des Rentenniveaus vorsah und die Renten langfristig von der Lohnentwicklung abgekoppelt hätte. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Mit den Abschlägen würden die Rentner von der allgemeinen Lohnentwicklung abgekoppelt, argumentierte VdK-Präsident Walter Hirrlinger. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.04.2003)
  5. Die neue Ausgabenobergrenze für diese Maßnahmen der Rentenversicherung soll zudem ab dem Jahr 2000 nach der Lohnentwicklung fortgeschrieben werden. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Arbeitslosenunterstützung: Arbeitslosengeld und -hilfe werden von den bislang jährlich üblichen Anpassungen an die Lohnentwicklung abgekoppelt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.11.2002)
  7. Die Forscher werteten Faktoren wie die Konjunkturdaten, Inflationswerte, Zinserhöhungen, Geldpolitik, Lohnentwicklung, öffentliche Investitionen, Staatsverschuldung und außenwirtschaftliche Spielräume aus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.10.2004)
  8. Dabei falle die Lohnentwicklung in Deutschland "völlig aus dem europäischen Rahmen". ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.08.2005)
  9. Kritisiert wird außerdem die Lohnentwicklung, hier insbesondere zu starke Anhebungen in Krisenbereichen wie der Werftbranche. ( Quelle: TAZ 1987)
  10. Das heißt: Ein Jahr nach dem Monat der letzten Lohnabrechung vor der Krankschreibung wird das Krankengeld an die Lohnentwicklung angepaßt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)