Lohnkosten

  1. BMW habe laut Tests ermittelt, daß durch die Montage der 3er- und 5er-Modelle in den britischen Rover-Werken die Lohnkosten um 45 Prozent gesenkt werden könnten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Und welcher echte Unternehmer begrüßt dann nicht die zusätzliche Chance, seine Lohnkosten zu senken? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Die Lohnquote, definiert als Anteil inländischer Lohnkosten am Gesamtaufwand, wird zur Richtschnur wirtschaftlicher Aktivität. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.03.2005)
  4. Heute, im 21. Jahrhundert, sind inzwischen auch Sozialdemokraten entschlossen, Arbeitgeber aus der Finanzierung der Sozialversicherung zu entlassen, mit der Begründung, die Lohnkosten müssten sinken, um Arbeitsplätze zu erhalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.09.2004)
  5. Nach Informationen der "Bild"-Zeitung sollen sich Vorstand und Betriebsrat bereits auf Wolfsburg geeinigt haben, nachdem die Arbeitnehmerseite sich zu "erheblichen Zugeständnissen" bei den Lohnkosten bereit erklärt habe. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 27.09.2005)
  6. Blessing sagte dem Berliner Sender Rias, wenn in den Betrieben Ostdeutschlands Konkurse stattfänden, dann nicht wegen der Lohnkosten, sondern weil die Märkte wegbrächen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Heinrich rechnet vor, allein in Charlottenburg würden in diesem Jahr 1,5 Millionen Mark Lohnkosten für Stellen ausgegeben, die nach Senatsvorgaben eigentlich eingespart werden müßten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Der Staat werde Beihilfen zur Senkung von Lohnkosten an Unternehmen zahlen, die durch die Einführung der 35- oder 32-Stunden-Woche neue Stellen schaffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Länder wie Frankreich und Italien sehen den fairen Wettbewerb mit China durch staatliche Subventionen, niedrige Lohnkosten und Produktpiraterie gefährdet. ( Quelle: Die Welt vom 06.05.2005)
  10. Beispiel General Motors: Die Muttergesellschaft von Adam Opel hat mittlerweile einen Teil der Zafira-Produktion von Bochum ins polnische Gleiwitz verlagert, wo die Lohnkosten nur etwa 15 Prozent des Bochumer Niveaus betragen sollen. ( Quelle: Handelsblatt vom 13.10.2005)