Lohnkosten

  1. Aus den AER-Kassen bekommen die Ausbildungsstätten ihre Ausgaben erstattet, außerdem erhalten die Unternehmen die Lohnkosten für den Lehrlingslohn während jener Perioden ersetzt, die die Auszubildenden in den Berufsschulen verbringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.04.2004)
  2. Ohnehin sind die Landesmittel - trotz steigender Lohnkosten - seit 1997 rückläufig. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  3. Erstens: Der Weltmarkt ist für Anbieter aus den europäischen Ländern mit hohen Lohnkosten schwierig, zumal die Konkurrenz der Schwellenländer mit satten Subventionen arbeitet. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Das Dritte: Wir dürfen die gewachsenen Gesundheitskosten nicht als Negativanreize bei den Lohnkosten wirken lassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.08.2004)
  5. Dazu zählten zu lange Genehmigungsverfahren, zu komplizierte Kündigungsschutzvorschriften, mangelnde Qualifikationen und nach wie vor zu hohe Lohnkosten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Die Wettbewerbsfähigkeit hängt aber auch von den Lohnkosten ab. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.03.2004)
  7. Zudem seien die Lohnkosten neben den Mieten praktisch die einzigen Kosten, die standortgebunden seien. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 24.06.2002)
  8. Die Lohnkosten nahmen um 1,5 Prozent zu, die Lohnstückkosten dagegen sanken in Deutschland um 1,3 Prozent. ( Quelle: )
  9. Hauptsache, die Lohnkosten sinken. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.03.2005)
  10. Stihl sagte, zusammen lasse sich durch diese Maßnahmen die von den Arbeitgebern geforderte Senkung der Lohnkosten um 20 Prozent erreichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)