Mißverständnisse

  1. Er antwortet mit oft entwaffnend kurzem Ja ohne weitere Zusätze, mitunter stellt er kluge präzisierende Gegenfragen, "um Mißverständnisse zu vermeiden". ( Quelle: TAZ 1997)
  2. "Die Mißverständnisse und die Verstimmung sind völlig beigelegt". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Es entstehen immer wieder Mißverständnisse, obwohl ich während der Lesung sehr deutlich sage, daß ich keine faschistoiden Gedanken habe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Aufgrund eines Mißverständnisse zwischen Eltern und Großeltern sei zunächst nicht aufgefallen, daß das Kind verschwunden sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Nach den Worten von Canisius sind die Mißverständnisse dadurch entstanden, daß der Workshop in der Tat "hervorragende Architektenentwürfe" präsentiert habe. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Die Mißverständnisse und die Glücksfälle. ( Quelle: Die Welt vom 19.02.2005)
  7. Die "Heuschrecken-Debatte" zeige allerdings, daß es noch viele Mißverständnisse über Sinn und Zweck der Branche gebe, sagte Pütter. ( Quelle: Die Welt vom 11.05.2005)
  8. Zählebige Mißverständnisse werden gepflegt, solange sie Geld einbringen. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  9. Kommunikative Desaster oder Mißverständnisse lassen sich im Spiel auch viel leichter meistern; schließlich schlüpfen die Studenten in Figuren und spielen eine Rolle. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Der Magistrat hat sich entschlossen, die Adressen der Gebäude zu ändern, weil es immer wieder Mißverständnisse gegeben hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)