Mißverständnisse

  1. Ähnliche Mißverständnisse prägten die Bürgeranhörung vorige Woche. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Oder haben wir es mit einer subtilen Form von Ironie zu tun, wenn der Aufruf "Zivilisiert den Kapitalismus" gleich neben einer "Kulturgeschichte der Mißverständnisse" angepriesen wird? ( Quelle: Die Zeit (42/1997))
  3. Das Abkommen werde die Stabilität in der Region erhöhen und Mißverständnisse verhindern, erklärte der russische Verhandlungsführer Kirejew. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Vor allem ausführlich erklären, damit bloß keine Mißverständnisse aufkommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Sofern Ihre Erklärung nicht so zu verstehen sein sollte, bedaure ich die in diesem Zusammenhang aufgetretenen Mißverständnisse und die nicht unverzügliche Aufklärung sowie die hierdurch entstandenen Unannehmlichkeiten." ( Quelle: Die Zeit (04/1998))
  6. Sie zeigt Reue und bedauert Mißverständnisse. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. "Wenn wir verlieren, ist der Trainer schuld, wenn wir gewinnen, der liebe Gott", sagte Christian Ziege in den Nebel der Mißverständnisse hinein. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Nein, sagt der Zweiteiler, das Programm läuft vollautomatisch: Herz, Schmerz, Tod, Hysterie und Wahn, Eifersucht und Mißverständnisse, Tröstungen und Terror. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Damit sich solche Mißverständnisse nicht wieder ereignen, habe ich die Anzeigenabteilung der Zeit angewiesen, Anzeigen Ihres Hauses nicht mehr entgegenzunehmen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Eine Reihe zufälliger und inszenierter Mißverständnisse, nicht zuletzt der Stolz auf beiden Seiten, halten die Liebenden einander fern. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)