Mißverständnisse

  1. Viele Menschen nutzen die dreizehntägige Festzeit, um Mißverständnisse zwischen Verwandten und Bekannten auszuräumen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Und er ist sich sicher, daß sich die Zusammenarbeit noch verbessern läßt, daß die Mißverständnisse im Mittelfeld durch bessere Absprachen behoben werden können. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Es müssen tausend Mißverständnisse zusammenkommen, bevor eine Elf zu einer derart desaströsen Vorstellung befähigt wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Um Mißverständnisse zu vermeiden. ( Quelle: BILD 1998)
  5. Immer wieder mißlungene Korbwürfe und viele Mißverständnisse im Angriff. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Gewandet in einen flotten Anzug steht er dem Präsidenten bei Fuß, wirbelt wie ein hilfbereites, geschäftiges Frettchen umher und nutzt die kleinen Mißverständnisse, das Klima zu seinen Gunsten zu verpesten. ( Quelle: TAZ 1991)
  7. In einer gemeinsamen Stellungnahme erklärten der zukünftige Intendant des Berliner Ensembles, Claus Peymann, und der Dramatiker Rolf Hochhuth als Vertreter der Gebäude-Eigentümerin "alle Mißverständnisse" für ausgeräumt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. 'Die Entwicklung des Gedankens durch die Ereignisse' nennt Michael Bouteiller diesen emotionalen Ablauf, der ihn jetzt aber dazu zwinge, einiges zu sortieren und Mißverständnisse auszuräumen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Sie kennt alle Mißverständnisse, die bei einer genauen Übersetzung von 'All inclusive' entstehen können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Und es braucht viele Mißverständnisse, viel menschliches Irren, bis sie merken, daß sie keinen Sex brauchen, sondern Wärme. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)