Pracht

  1. Dessen Pracht entsteht nun langsam wieder. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.03.2003)
  2. Dann blühen sie, entfalten ihre farbige Pracht, müssen auffallen um jeden Preis und verwelken später doch. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.03.2001)
  3. Da spenden respektable Palmen Schatten, und man hat Nizzas Pracht der Belle Epoque im Blick. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.05.2004)
  4. Gerade zu dieser Jahreszeit zeigt sich der Buchenhain im Schlepziger Biosphärenreservat in besonders farbiger Pracht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. In der Gegenreformation im 16. Jahrhundert, als die Chiesa del Gesù gebaut wurde, war dieser Effekt beabsichtigt: Die pure Pracht sollte die Gläubigen beeindrucken. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.11.2004)
  6. Ein wenig bedauert es der künstlerische Leiter des Ensembles Weser-Renaissance schon, dass es in der Oberen Rathaushalle nicht möglich sein wird, die ganze Pracht dieser Fürstenhochzeit nachzuempfinden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Selten finden sie Orte von Stille, Sinneslust und Pracht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.08.2002)
  8. Der NDR-Chor verlieh den Fugen - durchaus im Sinne Mozarts - Bachsche Würde und Händelsche Pracht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Allüberall die Feier des Rundlichen und die Pracht des Wallenden gegen den Tod, den achtkantigen Schlotterbuben. ( Quelle: TAZ 1994)
  10. Seine Welt sind die Wärme ausstrahlende, überschäumende Pracht russischer Zwiebelturmkirchen, im Kerzenschein matt leuchtende vergoldete Ikonen, der Duft von Weihrauch und Wachs und der tiefe Gesang russicher Männerchöre. ( Quelle: Welt 1995)