Projektionsfläche

  1. Hast Du Angst davor, in Zukunft eine Projektionsfläche für Männer abzugeben? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.03.2005)
  2. Doch als sie endlich an der Reihe sind, kommt die große Enttäuschung: Sternenwart Meyer nimmt den Reflexfilter, durch den man die Sonne auch ohne Brille unbeschadet sehen konnte, ab und tauscht ihn durch eine weiße runde Projektionsfläche aus. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Mit ihrem Versprechen von Sicherheit und Freiheit diente die Stadt als Projektionsfläche für Ambitionen, Sehnsüchte und Träume, ganz egal, ob die Ankömmlinge vor Leid, Krieg und Hunger flüchteten oder nur die Herausforderung suchten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.09.2001)
  4. Sie markieren auch die Zerbrechlichkeit des Pop- Geschöpfs George Michael, der nicht wie Michael Jackson oder Madonna zur Projektionsfläche neurotischer Verehrungsgelüste werden wollte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.02.2005)
  5. Sein erster Fall wird erst am 4.Februar verhandelt, ein Diebstahl, kein Gewaltverbrechen, nix Dolles; keine Projektionsfläche jedenfalls, an der der Laienrichter seinen Furor über den existierenden Gerechtigkeitsstau auslassen könnte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.01.2005)
  6. Seitdem dienen die Trägerinnen von westlichen Triumph-Büstenhaltern als Projektionsfläche für grenzüberwindende Phantasien. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Die postmoderne Hermeneutik, die in jeder Rekonstruktion von Sinn totalitäre Gesinnung am Werke sieht, gab den Freibrief, Kafka als Projektionsfläche unserer interpretativen Fantasien zu nutzen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.09.2003)
  8. Die Züge erwiesen sich wohl als schlechte Projektionsfläche, nun waren Leinwände in der Wandelhalle aufgehängt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Romy, Hüyan und die anderen Schönen waren allerdings leider nur die Projektionsfläche für eine gigantische Selbstdarstellungsorgie. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Jedes gute Geheimnis, lehrt schon Umberto Eco, ist leer, und je länger und intensiver Johns Frau durch Coovers Figurenensemble charakterisiert wird, desto mehr erweist sie sich als Projektionsfläche aller Handlungen und Erzählungen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)