Projektionsfläche

  1. Auf welchen Projektionsflächen auch immer er erscheinen mag - ob auf Monitoren oder Kinoleinwänden, als Video-Projektion oder auf der Projektionsfläche unseres Bewußtseins -, kein Zuschauer könnte wissen, ob das, was er sieht, wirklich sei oder nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Nikolai (Martin Wuttke) ist keine charismatische Projektionsfläche für Erlöserphantasien, wie er bei Dostojewski steht, sondern ein Versager, der sich so geschmeidig durch das Geschehen windet, als wäre er sich selbst ein bißchen peinlich. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Frau Berg ist eine Meisterin der Maskierung, der Selbstironisie-rung, die ideale Projektionsfläche der sehr deutschen (weil nach Tiefe sehnsüchtelnden) Popfraktion. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Derzeit dient sie jedenfalls als Projektionsfläche für ganz unterschiedliche Erwartungen. ( Quelle: Die Zeit (12/2000))
  5. Er kann sich die Grotte gut als Projektionsfläche für Prestigefirmen, Filmprojekte, aber auch exklusive Ski-Partys vorstellen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 22.08.2003)
  6. Damit würden wir denen in die Hände spielen, die Europa als Projektionsfläche missbrauchen wollen für alles, was ihnen nicht passt in der Welt. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.04.2004)
  7. Wie aus dem Gesicht des zurückhaltenden Farmersjungen mit dicker Brille dennoch eine Projektionsfläche für die Sehnsüchte mehrerer Generationen werden konnte, illustriert nun eine Fotoausstellung der Berliner Galerie Camera Work. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.08.2005)
  8. Diese Ebene ist nicht zu unterschätzen, denn der hier präsentierte windelweiche Kosmos bietet Raum und Projektionsfläche für jede Art von gedanklichem Unrat. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  9. Der Euro bot daher genug Projektionsfläche für Schröder oder Stoiber, denen es ja nicht um die Einheitswährung geht, sondern nur darum, eigene Wahlchancen zu verbessern oder populistisch Punkte zu machen. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Am schönsten ist dieser Vorgang in dem Bild "Projektionsfläche" ausgedrückt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.04.2005)