Projektionsfläche

  1. Cooper besaß eine Aura, die sich bereitwillig der Kamera offenbarte und doch mehr war als nur eine Projektionsfläche für Zuschauer und Regisseure. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.05.2001)
  2. So können etwa die Projektoren an der Bühnenrückwand problemlos eine zehn mal zehn Meter große Fensterrosette auf das Podium werfen, obwohl sie nur fünf Meter von der Projektionsfläche entfernt stehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Das runde Leder (das natürlich längst aus anderem Material besteht) taugt zur Projektionsfläche für Betrachtungen jedweder Couleur. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.08.2003)
  4. Wer immer sie auch gewesen sein mag, eines wird im Schlachthof nicht zu sehen sein: eine hübsch-verruchte Projektionsfläche für Männerwünsche und -ängste, der rotseidene Kitsch der Femme-fatale- Klischees. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Heinrich wird zur Projektionsfläche für alle möglichen, irgendwie zeitgenössisch erscheinenden Frauensehnsüchte, für die Kindliche, Laszive, Einsame oder Sportliche. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.11.2005)
  6. Mal erschien der Kontinent als Projektionsfläche unserer Angstlust, etwa auf der jüngsten Documenta, die fast ausschließlich Kriegs- und Krisenkünstler präsentierte. ( Quelle: Die Zeit (33/2004))
  7. Als Projektionsfläche für die Sehnsüchte nach einem freieren, "südlicheren" Leben, taugt das Tessin allerdings nicht mehr; das verhindert schon die etwas bizarre eidgenössische Preisgestaltung. ( Quelle: Die Zeit (37/2004))
  8. Aber was wissen wir überhaupt über den Jutestoff, der zur Projektionsfläche solchen Gefühlskinos wurde? ( Quelle: Die Welt Online vom 24.08.2002)
  9. Seit die "Dritte Welt" erfunden ist, taugt die Ferne nur noch selten als Projektionsfläche für individuelle oder kollektive Änderungsentwürfe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Der Begriff der Kultur ist eine Projektionsfläche von großer Strahlkraft und Autorität. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)