Rechtschreibreform

  1. Bringt die Auflehnung gegen die Rechtschreibreform etwa die Staatsordnung in Gefahr? ( Quelle: Welt 1999)
  2. In drei Bundesländern - nämlich Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bayern - sind Kultusminister ihrer Ämter enthoben, deren Name besonders mit der Rechtschreibreform verknüpft war. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Mit der Ablehnung einer Beschwerde gegen die Rechtschreibreform durch das Oberverwaltungsgericht in Schleswig ist der Weg zum Bundesverfassungsgericht jetzt frei. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Das Präsidium äußerte scharfe Kritik am Vorgehen Niedersachsens, das am 5. Oktober das Länderabkommen über das Sekretariat der Kultusministerkonferenz gekündigt hatte, um eine Rechtschreibreform zu erzwingen. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.10.2004)
  5. Und daß nach der Rechtschreibreform die Dämme dagegen höher werden, ist eher unwahrscheinlich. ( Quelle: Welt 1995)
  6. Man müsse die Schulen schon jetzt auf das Großprojekt vorbereiten, sagt auch die zuständige "Beauftragte" in Sachen Rechtschreibreform, Mascha Kleinschmidt-Bräutigam. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Die Länderchefs seien sich einig, so Teufel, daß es für den Inhalt der Rechtschreibreform weder eines Gesetzes noch eines Staatsvertrages bedürfe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Dies aber ist nach Ansicht von Experten völlig offen; die Rechtschreibreform befindet sich auf juristischem Neuland. ( Quelle: )
  9. Seit Herbst liegt bereits beim Bundesverfassungsgericht eine Beschwerde eines Lübecker Elternpaares gegen die Rechtschreibreform vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. In Berlin werden heute die Regierungschefs der Bundesländer über die Rechtschreibreform und über eine Anhebung der Rundfunkgebühren beraten. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.10.2004)