Rechtschreibreform

  1. Mit Nachbesserungen in die Zukunft Auch der Direktor des Instituts für deutsche Sprache, Ludwig Eichinger, hält die Rechtschreibreform für erfolgreich, hat sich aber für Nachbesserungen ausgesprochen. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 01.08.2003)
  2. Sie haben grundsätzlich Recht, dass die neue Rechtschreibreform keine wirkliche Vereinfachung der Rechtschreibung gebracht hat. ( Quelle: Abendblatt vom 11.08.2004)
  3. Das Thema Rechtschreibreform wird am Donnerstag auch Thema der letzten Kabinettssitzung vor der Sommerpause sein, wie ein Sprecher der Düsseldorfer Staatskanzlei bekannt gab. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.07.2005)
  4. Vor der Konferenz der Ministerpräsidenten (MPK) zeichnet sich eine zähe Debatte über die Rechtschreibreform ab. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.10.2004)
  5. Auch wieviel eine Rechtschreibreform ingesamt kosten würde, hat man in den Kultusministerien offensichtlich noch nie ausgerechnet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. ZDFonline: Herr Hoberg, die Rechtschreibreform wird fünf Jahre alt. ( Quelle: ZDF Heute vom 01.08.2003)
  7. Die Rechtschreibreform ist zwar schon seit vielen Jahren in der Diskussion, genau gesagt: seit 40 Jahren, im Juli sind die Regierungen von Deutschland, von Österreich und der Schweiz nach schier unendlichen Geburtswehen endlich mit ihr niedergekommen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Der Weilheimer Deutschlehrer Friedrich Denk, einer der prominentesten Kritiker der Rechtschreibreform, hat die Rücknahme der Verfassungsbeschwerde gegen das umstrittene Regelwerk "im wohlverstandenen Interesse aller" begrüßt. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  9. In Niedersachsen hat eine Unterschriftenaktion für ein Volksbegehren zum Stopp der Rechtschreibreform begonnen. ( Quelle: BILD 1997)
  10. So lautet der Tenor der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes Schleswig, mit der gestern die Rechtschreibreform bestätigt wurde. ( Quelle: TAZ 1997)