Rechtschreibreform

  1. Die Rechtschreibreform kam und kam nicht, ein einziger privater Verlag interpretierte und aktualisierte und setzte die Regeln, und alle mußten sie ihm ein ums andere Mal abkaufen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Nachdem am Montag das Verwaltungsgericht in Wiesbaden die Rechtschreibreform in Hessen stoppte, entschied das Verwaltungsgericht in Weimar jetzt genau umgekehrt: In Thüringen kann die Reform fortgesetzt werden. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Andererseits verunsichert die Branche das Gezerre um die Rechtschreibreform. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Die von Ickler angegriffenen Bereiche der Reform gehören allerdings zu dem Teil der Rechtschreibreform, die die Kultusminister der Länder als "unstrittig" erklärt hatten und mit denen sich der Rat ausdrücklich nicht in diesem Jahr beschäftigen sollte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.10.2005)
  5. Auch die Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern, Kurt Beck und Harald Ringstorff (beide SPD), wollen an der Rechtschreibreform festhalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.03.2004)
  6. Die unionsgeführten Länder Bayern und Nordrhein-Westfalen stehen mit ihrem Vorstoß zur Verschiebung der Rechtschreibreform allein. ( Quelle: Frankenpost vom 19.07.2005)
  7. Die "Welt" berichtete, die Rechtschreibreform sei großen Teilen der Bevölkerung offenbar nicht zu vermitteln und werde deshalb von Experten stillschweigend überarbeitet. ( Quelle: )
  8. Der CDU-geführte Senat wird sich auf seiner heutigen Sitzung mit dem Thema Rechtschreibreform befassen. ( Quelle: Abendblatt vom 11.08.2004)
  9. Die Neuauflage des Dudens enthält nach Ansicht des Sprachwissenschaftlers Manfred Bierwisch eine Reihe von Änderungen, die die unzureichende Vorbereitung der Rechtschreibreform belegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Zwar ist die Rechtschreibreform schon umfassend durch die Medienmangel getrieben worden, doch Fakt machte sich daran "das Ganze noch mal hochzurechnen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)