Rentenanpassung

  1. Damit wies er Berichte, die Regierung wolle den Bundeszuschuss kürzen, die Rentenanpassung verschieben oder gar aussetzen und das Rentenniveau senken, zurück. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.05.2003)
  2. Der Entwurf zur Rentenanpassung werde in dieser Woche ins Kabinett eingebracht, sagte am Sonntag eine Sprecherin von Bundessozialministerin Ulla Schmidt (SPD). ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.04.2005)
  3. Nach den Plänen sollen die Rentner 2000 und 2001 eine Rentenanpassung nur in Höhe der Teuerungsrat erhalten, statt entsprechend der Zuwachsrate der Nettolöhne. ( Quelle: )
  4. Finanzminister Eichel hat die Verschiebung der Rentenanpassung 2004 um ein halbes Jahr bereits verkündet, manche Politiker fordern eine Nullrunde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.07.2003)
  5. Im Streit über die Rentenanpassung will die rot-grüne Regierung trotz wachsender Proteste hart bleiben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Skarpelis-Sperk, die auch Mitglied des SPD-Parteivorstandes ist, begründete ihre Kritik an der geplanten Verschiebung der turnusmäßigen Rentenanpassung um ein halbes Jahr auf den 1. Januar 2005 mit Hinweis auf die Lebensleistung der Rentner. ( Quelle: Tagesschau Online vom 28.06.2003)
  7. Ebenfalls nicht nachvollziehbar sei für ihn die in die Diskussion gebrachte Abkehr von der nettolohnbezogenen Rentenanpassung, um die Auswirkungen des Bundesverfassungsgerichtsurteils zur Besserstellung von Familien aufzufangen. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Der Deutsche Arbeitnehmer Verband (DAV) fordert alle Rentner auf, Widerspruch gegen die Rentenanpassung zum 01.07.2000 einzulegen. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  9. Dieser Zuwachs würde auf die Rentenanpassung am kommenden 1. Juli entsprechend dem dann gesamtdeutschen Modus angerechnet werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Unterdessen machte die SPD-Landesregierung Brandenburgs Front gegen die geplante geringere Rentenanpassung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)