Schals

  1. Ihre gelben und blauen Schals sind nicht zu übersehen. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.04.2002)
  2. Es ist April, mitten im März: T-Shirt-Wetter am einen Tag, Mützen und Schals am nächsten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.03.2003)
  3. Somit seien am Samstag auch Winterartikel wie Handschuhe, Schals und dicke Jacken gut verkauft worden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Und wer schon einmal an kühleren Tagen auf das CabrioVergnügen nicht verzichten wollte, weiß um die Vorzüge eines Schals oder Halstuches. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Mit herrlichen Tüchern und Schals kann sich hier jeder eindecken oder sich von einfarbigen, karierten oder gestreiften Stoffballen ein paar Meter abschneiden lassen. ( Quelle: Die Zeit (24/2001))
  6. Schräg das Styling: Die Models traten als linkischer Klassenprimus auf - mit in die Hosen gesteckten Pullovern, brav herabhängenden dünnen Schals zu Rollkragenpullis oder mit zwischen Hemd und Pollunder gequetschter Krawatte. ( Quelle: )
  7. Der für seine fetzigen Songs bekannte Barde, der wie gewohnt von seinen Fans mit bedruckten Schals und Fotos begrüßt wurde, schlug mit dem Lied "Ich bin ne kölsche Jung" überraschend ruhige Töne an. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 24.09.2005)
  8. Überall knatterten Fahnen mit dem Vereinsemblem im Wind, wurden Schals geschwenkt und blauweiße Trikots mit stolz geschwellter Brust getragen. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Während einige BVB-Fans, die teilweise in schwarz-gelben Schals erschienen waren, von vornherein Zustimmung signalisiert hatten, gab es von anderen Fondszeichnern teilweise deutliche Kritik. ( Quelle: Die Welt vom 15.03.2005)
  10. Nicht das Sonnenlicht, ein inneres Glühen und Verglühen und die Farben El Grecos - Oliv und Aprikosengelb - geht von den Gestalten Isidro Nonells aus: in ihre Schals gehüllte Zigeunerinnen; das Gesicht vom Betrachter abgewandt. ( Quelle: Die Welt 2001)