Schals

  1. Sie bekommen auch Unterwäsche, Socken und Schals. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.11.2004)
  2. Dort, am Ende der Kaiserstraße zum Hauptbahnhof hin, erhalten ab 11 Uhr Obdachlose und Bedürftige eine warme Mahlzeit, Obst und Hygieneartikel sowie Kleidung wie Handschuhe, Schals, Mützen, Socken, Schuhe und Jacken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.12.2003)
  3. Doch nach dem Spiel hätten ihm drei junge Männer, Schals und Mützen mit dem Eisbären-Logo wiesen sie vermeintlich als EHC-Anhänger aus, Prügel angedroht, weil er ein Trikot mit dem Namenszug von Mark Jooris trug. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Schals ersetzen bei Trussardi die Krawatten und zeigen sich oft im gleichen Zweifarb-Muster wie die Hemden. ( Quelle: )
  5. Fast alle Stars des ukrainischen Sport- und Show-Business drängt es in diesen Tagen mit orangen Schals, Mützen oder Mänteln auf die Bühne. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.11.2004)
  6. Köpfe, Köpfe, Köpfe, Bowler, Schals und Pelzkragen, drängten sich dicht an dicht um die Tischchen der Straßencafés. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.05.2001)
  7. Schals hatten die Schüler dabei, auch Plakate und geschrieen haben sie und gejauchzt und einen Heidenlärm veranstaltet, als die deutschen Kicker zum Abschlusstraining in die Betonschüssel aus den Katakomben kamen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.12.2004)
  8. Die Masse der Männer jedoch scheint Schals ganz abzulehnen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.01.2004)
  9. Die Aktivisten hatten sich nach eigenen Angaben am Dienstagabend in der Hauptstadt Minsk mit orangefarbenen Neujahrs-Kostümen verkleidet und orange Bänder und Schals verteilt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.12.2004)
  10. Es sprach sich herum, daß da zwei exklusive, ausgefallene Kleidung für alle Gelegenheiten und die passenden Accessoires - inzwischen sind Handtaschen, Schals und Hüte dazugekommen - anboten. ( Quelle: Die Welt vom 15.01.2005)