Standardwerk

  1. Zweifellos hat Ernst Klee eine enorme Fleißarbeit geleistet, und der Klappentext übertreibt nicht mit dem Etikett "Standardwerk". ( Quelle: Die Zeit (44/2003))
  2. Dieser Kontrakt bündelt vier zuvor unterschiedliche Verträge zu einem Standardwerk in Sachen Dienstpflichten und -rechte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.11.2003)
  3. Zum Standardwerk für Musikliebhaber soll der soeben im Harenberg Verlag erschienene "Harenberg Konzertführer" werden, der gestern in Berlin vorgestellt wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Die alle übrigen Verdienste überragende rechtssystematische Lebensleistung Günter Dürigs bildet freilich das Standardwerk zum Grundgesetz, das er mit Theodor Maunz begründet hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Aus gutem Grund: Tarpischt-schews Name fehlt in keinem Standardwerk zum organisierten Verbrechen in Russland - und auch nicht in Dossiers von Ermittlungsbehörden vieler Länder. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.02.2002)
  6. Seine Franco-Biographie von 1995 gilt als Standardwerk. ( Quelle: Die Welt vom 26.05.2005)
  7. "Todesfluch" ist ein spannend erzählter Mafiaroman, der Mario Puzos Paten, ein Standardwerk des Genres, manchmal wie eine hölzerne Ikone aussehen läßt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Es ist ein Standardwerk, das kennen muß, wer künftig mitreden will. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  9. Die Geschichte der Tour de France (Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2003; 384 S., 24,90 Euro) hat das Zeug zum neuen Standardwerk. ( Quelle: Die Zeit (28/2003))
  10. Seine Darstellung ist längst zu einem unentbehrlichen Standardwerk geworden. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)