Steuerreform

  1. Die CDU hat gemeinsam mit der FDP ein schlüssiges Konzept zur Steuerreform ausgearbeitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Erst diese Woche hatte Stoiber die "Klarstellung" des ehemaligen Verfassungsrichters ausdrücklich gelobt, bis 2009 zunächst einmal die Steuerreform aus dem Unionsprogramm umsetzen zu wollen. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.09.2005)
  3. Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Schäuble, drängte hingegen zu einem neuerlichen Anlauf für eine große Steuerreform. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Als einen der Schwerpunkte im Wahlprogramm, das Ende April vorgestellt werden soll, kündigte Schäuble eine grundlegende Revision der rot-grünen Steuerreform an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.04.2002)
  5. So geisselte er den Premier, als dieser kürzlich für seine wahltaktisch motivierte Steuerreform warb, obwohl das horrende Staatsdefizit solche Steuergeschenke nicht erlaubten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.03.2005)
  6. SZ: Also wird es auch keinen Handel geben nach dem Prinzip: Die Unionsländer machen bei der Steuerreform mit, wenn die Bundesregierung sich auf ihre Forderungen, etwa die Lockerung des Kündigungsschutzes, einlässt? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.12.2003)
  7. Er sei "sehr zuversichtlich", daß die Ministerpräsidenten der Länder in den Beratungen im Bundesrat und im Vermittlungsausschuß die Steuerreform nicht bremsen werden, schrieb Solms in einem Beitrag für den "Berliner Kurier". ( Quelle: Welt 1997)
  8. Er würde das schon gern machen - und neben der Ordnung der Staatsfinanzen an einer wirklichen Steuerreform arbeiten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.08.2005)
  9. Eine durchgreifende Steuerreform mit entsprechender Vereinfachung ließe dieses Instrument stumpf werden. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Dennoch ist es der Regierung gelungen, den Bürgern und Unternehmen die Unsicherheit über die Steuerreform zu nehmen und so die Erwartungen zu stabilisieren. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)